Kirch­ge­mein­de­rat Gelterkinden

Aus dem Kirch­ge­mein­de­rat (KGR)

Erneut beug­te sich der KGR an sei­ner 3. ordent­li­chen Sit­zung von Mon­tag, 17. März ein­ge­hend über die ver­schie­de­nen Inve­sti­ti­ons- und Sanie­rungs­plä­ne und deren unter­schied­li­che Dring­lich­kei­ten in der Aus­füh­rung. Unbe­strit­ten war dabei die an der aus­ser­or­dent­li­chen Kirch­ge­mein­de­ver­samm­lung (KGV) vom 10. April vor­zu­brin­gen­de Son­der­vor­la­ge für die rasche Umset­zung von Brand­schutz­mass­nah­men. Ver­track­ter gestal­ten sich Umfang, Etap­pie­rung und Finan­zie­rung der eigent­li­chen mit­tel­fri­sti­gen Renovationen/Sanierungen an der Kir­che. Die­se wer­den an der ordent­li­chen KGV vom 3. Juni (neu!) vor­ge­legt wer­den. Die hie­für nöti­gen Prio­ri­sie­run­gen und Finan­zie­rungs­mo­del­le wer­den nun abge­klärt. Dane­ben nahm der KGR Kennt­nis vom revi­dier­ten Abschluss des Seel­sor­ge­ver­bands (SSV) Ergolz im 2024 und geneh­mig­te den Revi­si­ons­ent­wurf des SSV-Ver­trags sei­tens des Ver­bands­rats (es ist geplant, dies der KGV im Juni zur Geneh­mi­gung vor­zu­le­gen). Sodann stimm­te man orga­ni­sa­to­ri­sche Umstel­lun­gen bei der Zustän­dig­keit der diver­sen Pfar­rei­an­läs­se ab, in Zusam­men­ar­beit mit der neu­en Lei­tungs­as­si­sten­tin, Caro­lin Böhi.

Der Kirch­ge­mein­de­rat Gelterkinden

nach
soben