«Kir­che heu­te»: Schritt in die Zukunft

«Kir­che heu­te»: Schritt in die Zukunft

Ver­eins­ver­samm­lung des Pfarr­blatts wur­de über Digitalisierungsstrategie

Das Pfarr­blatt «Kir­che heu­te» erhält eine neue, aktu­el­le­re Web­sei­te. Im Rah­men der Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie fäll­te die Ver­eins­ver­samm­lung der Pfarr­blatt­ge­mein­schaft Nord­west­schweiz den Grund­satz­ent­scheid für eine Umstel­lung des Finan­zie­rungs­sy­stems.An der Ver­eins­ver­samm­lung vom 22. März in Basel infor­mier­te Prä­si­dent Rai­ner Füeg (Prat­teln) die 42 anwe­sen­den Dele­gier­ten der Kirch­ge­mein­den und Lan­des­kir­chen über die Digi­ta­li­sie­rung des Pfarr­blatts. Eine zeitgemäs­sere Web­sei­te wird im Som­mer star­ten. Bis­her wur­de auf www.kirche-heute.ch jeweils die neu­ste Aus­ga­be des Pfarr­blatts auf­ge­schal­tet. Neu wird «Kir­che heu­te» aktu­el­le Bei­trä­ge lau­fend online ver­öf­fent­li­chen kön­nen. Für die Online-Redak­ti­on ist eine Koope­ra­ti­on mit dem Aar­gau­er Pfarr­blatt «Hori­zon­te» vor­ge­se­hen. Die Pfar­rei­sei­ten wer­den so wie bis­her auf­ge­schal­tet.Auf der neu­en Web­site wird es eine Ver­an­stal­tungs­da­ten­bank geben sowie Links zu den Web­sei­ten aller Pfar­rei­en. Ein Face­book-Auf­tritt ist geplant. Der Prä­si­dent beton­te, dass «Kir­che heu­te» wei­ter­hin auch gedruckt erschei­nen wird.Ohne Gegen­stim­men, bei zwei Ent­hal­tun­gen, stimm­te die Ver­samm­lung dem Grund­satz einer Umstel­lung des Finan­zie­rungs­sy­stems zu: Neu soll nicht mehr die Anzahl der Abon­ne­men­te, son­dern die Anzahl der Katho­li­ken einer Kirch­ge­mein­de mass­ge­bend sein. Die Details wer­den der Ver­eins­ver­samm­lung im Früh­ling 2019 zum Beschluss vor­ge­legt, die Umstel­lung soll auf den 1.1.2020 erfol­gen.Gleich­zei­tig wird dann auch ein Wech­sel zur zwei­wö­chent­li­chen Erschei­nungs­wei­se zur Dis­kus­si­on ste­hen. Ein Antrag der Römisch-Katho­li­schen Kir­che Basel-Stadt zur Ein­be­ru­fung einer aus­ser­or­dent­li­chen GV im Herbst, um die­sen Wech­sel ein Jahr vor­zu­ver­le­gen, wur­de nur von fünf Kirch­ge­mein­den unter­stützt, die nöti­ge Zustim­mung von elf Kirch­ge­mein­den (ein Fünf­tel der Mit­glie­der­ge­mein­den) wur­de nicht erreicht.

Wech­sel im Vorstand

Auf die Ver­samm­lung hat­ten die Vor­stands­mit­glie­der Arthur Schlat­ter (seit 2005) und Chri­sti­ne Rai­mann Hin­der (seit 2012), bei­de aus Basel, ihren Rück­tritt erklärt. Neu gewählt wur­de Isa­bel­le Gra­nert (52, Basel). Die Phar­ma­zeu­tin und lang­jäh­ri­ge Geschäfts­füh­re­rin absol­viert der­zeit eine Aus­bil­dung zur Seel­sor­ge­rin. In glo­bo für die Amts­pe­ri­ode 2018–2021 wie­der­ge­wählt wur­den die Vor­stands­mit­glie­der Rai­ner Füeg (Prä­si­dent), Robert Wel­ler (Vize­prä­si­dent, Bot­t­min­gen) und Pfar­rer René Hügin (Mut­tenz). Der Vor­stand darf bis zur näch­sten GV ein zusätz­li­ches Mit­glied in den Vor­stand koop­tie­ren.Chri­sti­an von Arx
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben