Kin­der­wo­che im Kir­chen­zen­trum Paulus

Mon­tag, 7. bis Frei­tag, 11. April 2025 

Noch gut einen Monat müs­sen wir Geduld haben. Dann geht es wie­der los mit spie­len und gestal­ten, sin­gen und musi­zie­ren, lachen und «tög­ge­len», gärt­nern und kochen, und und und… Beim dies­jäh­ri­gen The­ma haben fast unend­lich vie­le Tätig­kei­ten Platz. Es ist die hei­li­ge Hil­de­gard von Bin­gen, die wir ken­nen ler­nen wollen. 

Hil­de­gard, eine Ade­li­ge, leb­te im 12. Jahr­hun­dert, also vor knapp 1000 Jah­ren. Da sie sich einen uner­reich­ten Fun­dus an Heil­prak­ti­ken erar­bei­tet hat in ihrem Leben als Non­ne, ist sie bis heu­te aktu­ell. Sie hat über­zeugt durch ihren Glau­ben und ihr rie­si­ges Wissen. 

Wer Hil­de­gard aber auf ihre Heil­kün­ste redu­zie­ren will, wird die­ser Frau nicht gerecht. Sie war auch eine gros­se Mysti­ke­rin, die es ver­stand, ihren Geist für Got­tes Wil­len und Vor­se­hung zu öff­nen. Auch die Musik war ihr wich­tig und sie schrieb eini­ge wun­der­ba­re Musik­stücke, die noch heu­te auf­ge­führt und erar­bei­tet wer­den. Doch damit nicht genug, auch schrei­ben konn­te sie! Und weil sie vol­ler Fan­ta­sie war, erfand sie eine eige­ne Schrift, mit eige­nen Schriftzeichen!

Wenn Heil­kun­de, Musik, Geschich­ten schrei­ben, viel­leicht noch eine Spra­che erfin­den nicht genü­gen, um eine erleb­nis­rei­che Früh­lings­fe­ri­en­wo­che mit Kin­dern zu gestal­ten, hel­fen da noch The­men des Mit­tel­al­ters, wie die ein­fa­che Lebens­art, die Kreuz­zü­ge, altes Hand­werk, das Dorf­le­ben und vie­les mehr dabei, uns die­se Woche als zu kurz erschei­nen zu lassen.

Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen, die Vor­freu­de wächst. Gehen wir mit gros­sen Schrit­ten einer hoch­in­ter­es­san­ten Woche ent­ge­gen. Fly­er wur­den an die Fami­li­en per Klapp ver­sandt. Eini­ge lie­gen auch noch in der Kir­che auf. Anmel­de­schluss ist der 8. März. Die Teil­neh­mer­zahl ist beschränkt.

Wir freu­en uns auf die Kinderschar!

Judith Näf mit dem Kinderwochen-Team

nach
soben