Kein Engel gleicht dem anderen
Im Jahr 2013 gab es in den RäuÂmen des BilÂdungÂshausÂes PropÂstei WisÂlikofen die unterÂschiedlichÂsten KripÂpen aus dem StuÂdenÂland zu bestaunen. Aktuell und noch bis zum 6. JanÂuÂar 2017 beherbergt die alte KlosterÂanÂlage mit der AusstelÂlung «Zärtlichkeit und Kraft» eine Engelschar.Manche Tasse KafÂfee hat ClauÂdia MenÂnen getrunkÂen, manche Stunde tiefes Gespräch geführt und vor allem zugeÂhört. Das alles im VorÂfeld zur AusstelÂlung. «Die MenÂschen, die ihre EngelfigÂuren für die Schau zur VerÂfüÂgung gestellt haben, brachtÂen auch ihre ganz perÂsönÂlichen GeschichtÂen mit. Das war ein herÂausÂfordernÂdes Geschenk», erinÂnert sich ClauÂdia MenÂnen, TheÂoloÂgin und LeiÂtÂerin BilÂdung und PropÂstei.
Gibt es Engel?
An der Frage nach Engeln und ihrer ExisÂtenz scheiÂden sich die GeisÂter. Glauben manche MenÂschen steif und fest, es gebe Engel, die aktiv in ihr Leben einÂgreifen oder sie und ihre Lieben beschützen, winken andere ab und verÂsteÂhen diese ÜberzeuÂgung als esoÂterÂisch angeÂhauchtÂen Blödsinn. Freudig erstaunt reagierte ClauÂdia MenÂnen deshalb, als ihr in den Gesprächen auch gesagt wurde: «Engel, das sind für mich eigentlich MenÂschen, die mir zum rechtÂen ZeitÂpunkt begegÂnen; die mir einen wichtiÂgen Impuls für mein Leben gegeben haben. Engel sind in den bibÂlisÂchen TexÂten immer Boten Gottes, die eine wichtige Nachricht brinÂgen. Man könÂnte sagen, ein Engel, das ist die zugeÂwandte Seite Gottes», erkÂlärt ClauÂdia MenÂnen. Die TheÂoloÂgie habe sich dort entwickÂelt, das VerÂständÂnis des Engels als Boten Gottes komme bei den MenÂschen an.
Schreckliche Wesen
Alle bibÂlisÂchen Texte zu Engeln hat ClauÂdia MenÂnen in der VorÂbereÂitung der AusstelÂlung geleÂsen und fasst ein zenÂtrales MerkÂmal der BegebenÂheitÂen zusamÂmen: «Viele BegegÂnunÂgen zwisÂchen MenÂsch und Engel werÂden durch den Engel einÂgeleitÂet mit einÂer Bemerkung wie ‚Fürchte dich nicht‘ oder ‚Erschrick nicht‘. Engel sind eigentlich schreckÂliche Wesen, denn was sie als Botschaft überÂbrinÂgen, veränÂdert das Leben der MenÂschen für immer». Kein WunÂder, dass die MenÂschen in den bibÂlisÂchen TexÂten manchÂes Mal ignoriÂeren wollen, was ihnen geschieht und es zum Beispiel einen Esel braucht, der ‚gspüriger‘ für die AnweÂsenÂheit des GottesÂboten ist, als sein Besitzer (Anmerkung der RedakÂtion: diese Geschichte wird im
Buch Numeri 22,22 erzählt).
Engel aus Knochen
Was die AusstelÂlung in WisÂlikofen sehenswert macht, ist eine unterÂhaltÂsame und gleÂichzeitÂig berührende MisÂchung aus InforÂmaÂtioÂnen und GeschichtÂen. Kaum ein Engel ist dort arrangÂiert, der nicht von einÂer engen Beziehung zwisÂchen sich und seinÂer Besitzerin oder seinem Besitzer erzählt. Es fällt auf, dass viele EngelsÂfigÂuren sehr direkt eine besÂtimmte Saite im jewÂeiliÂgen MenÂschen angezupft haben und seitÂdem dessen stetiger BegleitÂer oder BegleiÂtÂerin sind.AnderÂerÂseits ist es schiÂer unglaublich, aus was für MateÂriÂalien Engel gestalÂtet wurÂden und werÂden; am ungewöhnÂlichÂsten ist sichÂer der Engel aus Knochen. Kein Engel in der PropÂstei gleÂicht dem anderen. Manche ÜberÂlegung wird beim Rundgang angestossen: Zum Beispiel, ob Engel ein Geschlecht haben. Und immer wieder stellt sich auch die Frage: «Wie halte ich es als Besucherin oder BesuchÂer mit den Engeln?»
Öffnungszeiten
Wer die AusstelÂlung in WisÂlikofen besuchen und vielleÂicht eine Tasse KafÂfee und ein Stück Kuchen geniessen möchte, findÂet hier die ÖffÂnungszeitÂen:Vom 21. bis 25. DezemÂber 2016 ist die PropÂstei geschlossen.
Vom 26. bis 30. DezemÂber 2016 hat die PropÂstei von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Am 31. DezemÂber 2016 hat die PropÂstei von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
Am NeuÂjahrstag und am 2. JanÂuÂar 2017 ist die PropÂstei geschlossen.
Vom 3. bis 5. JanÂuÂar 2017 hat die PropÂstei von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Am 6. JanÂuÂar 2017 hat die PropÂstei von 9 bis 14 Uhr geöffnet.