Kein Engel gleicht dem anderen

Kein Engel gleicht dem anderen

Im Jahr 2013 gab es in den Räu­men des Bil­dung­shaus­es Prop­stei Wis­likofen die unter­schiedlich­sten Krip­pen aus dem Stu­den­land zu bestaunen. Aktuell und noch bis zum 6. Jan­u­ar 2017 beherbergt die alte Kloster­an­lage mit der Ausstel­lung «Zärtlichkeit und Kraft» eine Engelschar.Manche Tasse Kaf­fee hat Clau­dia Men­nen getrunk­en, manche Stunde tiefes Gespräch geführt und vor allem zuge­hört. Das alles im Vor­feld zur Ausstel­lung. «Die Men­schen, die ihre Engelfig­uren für die Schau zur Ver­fü­gung gestellt haben, bracht­en auch ihre ganz per­sön­lichen Geschicht­en mit. Das war ein her­aus­fordern­des Geschenk», erin­nert sich Clau­dia Men­nen, The­olo­gin und Lei­t­erin Bil­dung und Prop­stei.

Gibt es Engel?

An der Frage nach Engeln und ihrer Exis­tenz schei­den sich die Geis­ter. Glauben manche Men­schen steif und fest, es gebe Engel, die aktiv in ihr Leben ein­greifen oder sie und ihre Lieben beschützen, winken andere ab und ver­ste­hen diese Überzeu­gung als eso­ter­isch ange­haucht­en Blödsinn. Freudig erstaunt reagierte Clau­dia Men­nen deshalb, als ihr in den Gesprächen auch gesagt wurde: «Engel, das sind für mich eigentlich Men­schen, die mir zum recht­en Zeit­punkt begeg­nen; die mir einen wichti­gen Impuls für mein Leben gegeben haben. Engel sind in den bib­lis­chen Tex­ten immer Boten Gottes, die eine wichtige Nachricht brin­gen. Man kön­nte sagen, ein Engel, das ist die zuge­wandte Seite Gottes», erk­lärt Clau­dia Men­nen. Die The­olo­gie habe sich dort entwick­elt, das Ver­ständ­nis des Engels als Boten Gottes komme bei den Men­schen an.

Schreckliche Wesen

Alle bib­lis­chen Texte zu Engeln hat Clau­dia Men­nen in der Vor­bere­itung der Ausstel­lung gele­sen und fasst ein zen­trales Merk­mal der Begeben­heit­en zusam­men: «Viele Begeg­nun­gen zwis­chen Men­sch und Engel wer­den durch den Engel ein­geleit­et mit ein­er Bemerkung wie ‚Fürchte dich nicht‘ oder ‚Erschrick nicht‘. Engel sind eigentlich schreck­liche Wesen, denn was sie als Botschaft über­brin­gen, verän­dert das Leben der Men­schen für immer». Kein Wun­der, dass die Men­schen in den bib­lis­chen Tex­ten manch­es Mal ignori­eren wollen, was ihnen geschieht und es zum Beispiel einen Esel braucht, der ‚gspüriger‘ für die Anwe­sen­heit des Gottes­boten ist, als sein Besitzer (Anmerkung der Redak­tion: diese Geschichte wird im Buch Numeri 22,22 erzählt).

Engel aus Knochen

Was die Ausstel­lung in Wis­likofen sehenswert macht, ist eine unter­halt­same und gle­ichzeit­ig berührende Mis­chung aus Infor­ma­tio­nen und Geschicht­en. Kaum ein Engel ist dort arrang­iert, der nicht von ein­er engen Beziehung zwis­chen sich und sein­er Besitzerin oder seinem Besitzer erzählt. Es fällt auf, dass viele Engels­fig­uren sehr direkt eine bes­timmte Saite im jew­eili­gen Men­schen angezupft haben und seit­dem dessen stetiger Begleit­er oder Beglei­t­erin sind.Ander­er­seits ist es schi­er unglaublich, aus was für Mate­ri­alien Engel gestal­tet wur­den und wer­den; am ungewöhn­lich­sten ist sich­er der Engel aus Knochen. Kein Engel in der Prop­stei gle­icht dem anderen. Manche Über­legung wird beim Rundgang angestossen: Zum Beispiel, ob Engel ein Geschlecht haben. Und immer wieder stellt sich auch die Frage: «Wie halte ich es als Besucherin oder Besuch­er mit den Engeln?»

Öffnungszeiten

Wer die Ausstel­lung in Wis­likofen besuchen und vielle­icht eine Tasse Kaf­fee und ein Stück Kuchen geniessen möchte, find­et hier die Öff­nungszeit­en:Vom 21. bis 25. Dezem­ber 2016 ist die Prop­stei geschlossen. Vom 26. bis 30. Dezem­ber 2016 hat die Prop­stei von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am 31. Dezem­ber 2016 hat die Prop­stei von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Am Neu­jahrstag und am 2. Jan­u­ar 2017 ist die Prop­stei geschlossen. Vom 3. bis 5. Jan­u­ar 2017 hat die Prop­stei von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am 6. Jan­u­ar 2017 hat die Prop­stei von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
Anne Burgmer
mehr zum Autor
nach
soben