Inse­ra­te & Stellenbörse

  • Pfar­rei Schöft­land Hei­li­ge Familie Pfarreimitarbeiter:in
    60% 

    ab 1. April 2025 (20%), ab 1. Janu­ar 2026 (60%)

    Die Pfar­rei Hl. Fami­lie Schöft­land liegt in der Dia­spo­ra und umfasst 20 Dör­fer mit gesamt­haft ca. 4500 Katholik:innen. Wir ver­fü­gen über zwei Pfar­rei­zen­tren. Die Pfar­rei hat eine stark dia­ko­ni­sche Ausrichtung.

    Infol­ge Pen­sio­nie­rung der Stel­len­in­ha­be­rin des Bereichs Dia­ko­nie und Sozia­les suchen wir auf 1. April 2025 zu 20 %, ab 1.1.2026 zu 60 %

    Ihre Tätig­kei­ten

    Sie pfle­gen die viel­fäl­ti­gen Netz­wer­ke vor Ort im sozi­al-dia­­ko­­ni­­schen Bereich und beglei­ten Ein­zel­per­so­nen und ver­schie­de­ne Grup­pen von Frei­wil­li­gen in ihrem Enga­ge­ment. Dazu gehö­ren etwa eine Besuchs­dienst­grup­pe, eine Pal­­lia­ti­­ve-Care Grup­pe, der Pfar­rei­rat und wei­te­re. Sie sind selbst bei vie­len Men­schen zu Besuch in den Alters­zen­tren und auch zu Hau­se. An ver­schie­de­nen Pfar­reigot­tes­dien­sten mit dem Team und auch in Grup­pen brin­gen Sie Ihre spi­ri­tu­el­len Res­sour­cen ein. Sie gestal­ten Pfar­rei­an­läs­se mit und tra­gen bei zu einem leben­di­gen, gast­freund­li­chen Pfar­rei­le­ben und zur Gemein­schafts­bil­dung. Sie set­zen sich ein für eine nach­hal­ti­ge Welt, inter­es­sie­ren sich für Fra­gen der Gerech­tig­keit und der Solidarität.

    Ihr Pro­fil

    • Aus­bil­dung und Erfah­rung im sozi­al­dia­ko­ni­schen Bereich
    • gute Res­sour­cen im spi­ri­tu­el­len Bereich
    • hohe Eigen­in­itia­ti­ve
    • Team­play­er
    • Freu­de am Kon­takt zu Menschen
    • offe­ne und ach­ten­de Kommunikation
    • Ver­ständ­nis für bio­gra­fi­sche und sozia­le Fragestellungen
    • sen­si­bel für bela­sten­de Situa­tio­nen der Menschen
    • kri­tisch soli­da­ri­sches Ver­hält­nis zur Kirche
    • orga­ni­sa­to­ri­sches Können

    Wir bie­ten Ihnen

    • gros­sen Gestal­tungs­frei­raum und Ein­bin­dung der Arbeit ins Pfarreiteam
    • Unter­stüt­zung im admi­ni­stra­ti­ven Bereich durch das Sekretariat
    • Pfar­rei­zen­tren, Pfar­rei­bus, gute Büro­in­fra­struk­tur in Schöftland
    • Anstel­lung und Ent­löh­nung nach den Richt­li­ni­en der Kreis­kirch­ge­mein­de Aarau
    • Wei­ter­bil­dung und Beglei­tung durch kan­to­na­le Fachstellen.

    Haben wir Ihr Inter­es­se geweckt? Wei­te­re Aus­künf­te erhal­ten Sie bei Beat Nie­der­ber­ger, Bir­ken­weg 8, 5040 Schöft­land, Tel. 062 721 12 13, E‑Mail

    Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen schicken Sie bit­te an: Judith Gugel­mann, Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che der Orts­kir­chen­pfle­ge, Milch­gas­se 21, 5053 Staf­fel­bach, E‑Mail

  • Pasto­ral­raum Solo­thur­ni­sches Leimental Kommunikationsbeauftragte/n
    20% bis 30% 

    per sofort oder nach Vereinbarung

    Per sofort oder nach Ver­ein­ba­rung sucht die röm. kath. Syn­ode des Kan­tons Solo­thurn eine/n dienstleistungsorientierte/n Kommunikationsbeauftragte/n.

    Sie gestal­ten zusam­men mit der Res­sort­ver­ant­wort­li­chen sämt­li­che Belan­ge der inter­nen und exter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on der Syn­ode des Kan­tons Solothurn.

    Haupt­auf­ga­ben:

    • Auf­bau der inter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on gegen­über den Kirchgemeinden
    • Sicher­stel­len des inter­nen Informationsflusses
    • Pfle­ge der Kon­tak­te mit den loka­len und regio­na­len Medi­en­schaf­fen­den sowie den Pfarrblattredaktionen.
    • Orga­ni­sa­ti­on von Medien-Anlässe
    • Ver­fas­sen von Medienmitteilungen
    • Auf­bau und die Pfle­ge von Social-Media-Kanälen
    • Erstel­len des Jahresberichts

    Pro­fil:

    • Fach­spe­zi­fi­sche Aus- und Wei­ter­bil­dung im Bereich Kom­mu­ni­ka­ti­on oder Jour­na­lis­mus und Berufs­er­fah­rung in die­sem Bereich
    • Stil­si­che­res Deutsch in Wort und Schrift
    • Siche­re Anwen­dung von MS-Office, Kennt­nis­se in gra­fi­schen Programmen
    • Offe­ne, fle­xi­ble Per­sön­lich­keit, die sich durch selbst­stän­di­ge und effi­zi­en­te Arbeits­wei­se auszeichnet
    • Gute Kennt­nis­se über die röm. kath. Kir­che, posi­ti­ve Grund­hal­tung zu ihr

    Per­spek­ti­ve:

    Wir bie­ten eine span­nen­de und abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit in einem klei­nen moti­vier­ten Team sowie zeit­ge­mäs­se Anstel­lungs­be­din­gun­gen. Arbeits­ort ist Olten, Home­of­fice ist möglich.

    Bewer­bung:

    Bei Fra­gen wen­den Sie sich bit­te an The­res Brun­ner, Syn­odal­rä­tin und Res­sort­ver­ant­wort­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on. oder Tel. 0794034234

    Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen sen­den Sie bit­te bis 24. Febru­ar 2025 per Email an

    Römisch-Katho­­li­­sche Syn­ode des Kan­tons Solo­thurn www.synode-so.ch

  • Fach­stel­le Spezialseelsorge Spi­tal­­seel­­sor­­ger/-in
    40% 

    per 1. Mai 2025

    Der Fach­be­reich Spital‑, Kli­­nik- und Heim­seel­sor­ge der Fach­stel­le Spe­zi­al­seel­sor­ge der Römisch-Katho­­li­­schen Kir­che im Aar­gau steht ein für die Wür­de kran­ker, ver­letz­ter, ster­ben­der und trau­ern­der Men­schen. Sie bie­tet res­sour­cen­ori­en­tier­te Beglei­tung in exi­sten­ti­el­len Nöten für die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten, Ange­hö­ri­ge und Mitarbeitende.

    Für die Hirs­lan­den Kli­nik Aar­au suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Ver­ein­ba­rung einen Spitalseelsorger/eine Spitalseelsorgerin.

    Ihre Ver­ant­wort­lich­kei­ten

    • Sie über­neh­men zusam­men mit Ihrer refor­mier­ten Kol­le­gin die Seel­sor­ge bei Pati­en­tin­nen, Pati­en­ten und deren Ange­hö­ri­gen unab­hän­gig von ihrer reli­giö­sen Prägung.
    • Als seel­sorg­li­che Ansprech­per­son für die Mit­ar­bei­ten­den sind Sie für deren Anlie­gen da. Im Rah­men der öku­me­nisch ver­ant­wor­te­ten Seel­sor­ge arbei­ten Sie mit den Lei­tun­gen, Fach­dien­sten und dem Pfle­ge­per­so­nal zusammen.
    • Zusam­men mit Ihren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der übri­gen kan­to­na­len Insti­tu­tio­nen stel­len Sie den Pikett­dienst sicher.

    Ihre Erfah­rung und Persönlichkeit

    • Sie ver­fü­gen über ein abge­schlos­se­nes Theo­lo­gie­stu­di­um und die Berufs­ein­füh­rung des Bis­tums Basel (oder über eine gleich­wer­ti­ge Aus­bil­dung). Sie kön­nen eine Aus­bil­dung in Kli­ni­scher Seel­sor­ge (CPT) vor­wei­sen oder sind bereit, die­se zu absolvieren.
    • Sie brin­gen Erfah­rung in erfolg­rei­cher pasto­ra­ler Tätig­keit in einer Pfar­rei mit. Team­ar­beit ist für Sie ein wich­ti­ger und berei­chern­der Fak­tor. Zudem haben Sie ein gros­ses Inter­es­se und die Bereit­schaft zur öku­me­ni­schen und inter­re­li­giö­sen Zusammenarbeit.
    • Als empa­thi­sche Per­sön­lich­keit mit aus­ge­präg­ten kom­mu­ni­ka­ti­ven Fähig­kei­ten kön­nen Sie Men­schen adres­sa­ten­ge­recht begeg­nen und sie sorg­fäl­tig beglei­ten. Sie tei­len die Wer­te der öku­me­nisch ver­ant­wor­te­ten Seel­sor­ge und tra­gen die­se im Rah­men Ihrer Tätig­keit mit.

    Wenn wir Ihr Inter­es­se geweckt haben, freu­en wir uns auf Ihre elek­tro­ni­sche Bewer­bung bis am 14. Febru­ar 2025 an und an .

    Wei­te­re Aus­künf­te erhal­ten Sie direkt von Dia­kon Hans Nig­ge­li, Fach­stel­len­lei­ter Spe­zi­al­seel­sor­ge, , T 062 832 42 77.

  • Seel­sor­ge­ein­heit Baden-Ennetbaden Sakristan/in und Hauswart/in
    40% 

    per 1. März 2025

    Die Römisch-Katho­­li­­sche Kirch­ge­mein­de Baden-Ennet­­ba­­den sucht per 01. März 2025 oder nach Ver­ein­ba­rung ein Sakrista­n/in + Hauswart/in mit Schwer­punkt in der Pfar­rei St. Micha­el in Ennetbaden.

    Auf­ga­ben

    • Vor­be­rei­tung des Kir­chen­rau­mes und der lit­ur­gi­schen Gerä­te für den Gottesdienst
    • Betreu­ung der Got­tes­dien­ste, Tau­fen, Beerdigungen
    • Pflege‑, Rei­­ni­­gungs- und Umge­bungs­ar­bei­ten bei Kir­che und Pfarreiheim
    • Pfle­ge und Betreu­ung der lit­ur­gi­schen Gewän­der und Geräte
    • Blu­men­schmuck und Dekoration
    • Teil­wei­se Orga­ni­sa­ti­on und Beglei­tung des Ministrantendienstes
    • Öff­nen und Schlies­sen der Kir­che und Krypta

    Vor­aus­set­zun­gen

    • Freu­de am Kon­takt mit Men­schen und Diskretion
    • Inter­es­se am kirch­li­chen Gesche­hen und inne­re Ver­bun­den­heit mit der kath. Kirche
    • Bereit­schaft zum Dienst an Wochen­en­den und Fei­er­ta­gen sowie Fle­xi­bi­li­tät in den Arbeitszeiten
    • Sie haben den schwei­ze­ri­schen Sakri­stanen­kurs besucht (oder sind bereit die­sen zu absolvieren)
    • Idea­ler­wei­se haben Sie Wohn­sitz in unse­rer Kirch­ge­mein­de oder in der nahen Region

    Wir bie­ten

    • Eine inter­es­san­te, kri­sen­si­che­re und viel­sei­ti­ge Auf­ga­be in einem loya­len Team
    • Zeit­ge­mäs­se Anstellungsbedingungen

    Haben wir Ihr Inter­es­se geweckt in einem krea­ti­ven und zukunfts­ori­en­tier­ten Team zu arbeiten?

    Bei Fra­gen steht Ihnen Susan­ne Frey, Kir­chen­guts­ver­wal­te­rin, ger­ne zur Ver­fü­gung T 056 222 70 83.

    Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen sen­den Sie bit­te per E‑Mail an die Kirchenguts­verwalterin Susan­ne Frey:

    Kath. Kirch­ge­mein­de­ver­wal­tung Baden-Ennetbaden

    Rat­haus­gas­se 5

    5401 Baden

    056 222 70 83

            

    Wir freu­en uns auf Sie!

  • Pasto­ral­raum Brugg-Win­disch – Region Katechetin/Katecheten
    30% bis 50% 

    per 1. August 2025

    Suchen Sie einen Ort, an dem TEAMWORK nicht nur gross­ge­schrie­ben wird, son­dern leben­di­ge Kul­tur des All­tags ist? An dem inno­va­ti­ve Ideen nicht nur in net­ten Kon­zep­ten für die Schreib­tisch­schub­la­de zu fin­den sind, son­dern in reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Pro­jek­ten umge­setzt wer­den? Dann sind Sie wahr­schein­lich bei uns rich­tig.
    Der Pasto­ral­raum Regi­on Brugg-Win­­disch setzt sich aus fünf leben­di­gen Kir­chen­zen­tren mit knapp 11’000 Katho­li­ken zusam­men. Wir haben ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot an Reli­gi­ons­un­ter­richt und suchen zur Unter­stüt­zung unse­res Pasto­ral- und Kate­che­­se-Teams per 1. August 2025 oder nach Ver­ein­ba­rung eine Katechetin/einen Katecheten.

    Zu Ihren Auf­ga­ben gehören:

    • Ertei­lung von aus­ser­schu­li­schem Reli­gi­ons­un­ter­richt im Zyklus 1 & 2
    • Team­tea­ching im neu­en stu­fen­über­grei­fen­den Katechesemodell
    • Mit­ar­beit und Mit­ge­stal­tung an Projekten
    • Mit­ar­beit im Katechese-Team
    • Inter­dis­zi­pli­nä­ren Mit­ar­beit im Pfarreiteam
    • Teil­nah­me an Sit­zun­gen und Anläs­sen im Pfarreiteam
    • Pla­nung und Gestal­tung von Familiengottesdiensten

    Wir erwar­ten von Ihnen:

    • Abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung RPI, For­Mo­du­la oder äqui­va­len­te Aus­bil­dung oder in einer ent­spre­chen­den Ausbildung
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Freu­de an der Arbeit mit Kin­dern und deren Familien
    • Begei­ste­rung für die Ver­mitt­lung eines leben­di­gen und zeit­ge­mäs­sen Glaubens
    • Belast­bar­keit und Flexibilität
    • Offe­ne, kom­mu­ni­ka­ti­ve Persönlichkeit

    Wir bie­ten Ihnen:

    • Viel­fäl­ti­ger und gut erschlos­se­ner Pastoralraum
    • Ein moti­vier­tes und inno­va­ti­ves Katechese-Team
    • Mög­lich­keit Ideen zu ent­wickeln und an inter­es­san­ten Pro­jek­ten mitzuwirken
    • Gute Infra­struk­tu­ren in den Kirchenzentren
    • Gute Anstel­lungs­be­din­gun­gen nach den Richt­li­ni­en der Röm.-Kath. Kir­che im Aargau.

    Für Fra­gen oder Infor­ma­tio­nen steht Ihnen die Lei­tung Fach­be­reich Kate­che­se ger­ne zur Ver­fü­gung. Nadia Pel­le­gri­no Colan­to­ni, 079 287 16 19,


    Wir freu­en uns auf Ihre Bewer­bung!
    Die­se sen­den Sie uns bis spä­te­stens 28. Febru­ar 2025 elek­tro­nisch an:


    oder
    Katho­li­sche Kirch­ge­mein­de Brugg
    Stap­fer­stras­se 15
    5201 Brugg

  • AaRe­Ka, Pasto­ral­raum Brugg-Win­disch – Region Lei­ter/-in Fach­be­reich Kir­chen­mu­sik und Chor­lei­tung
    50% bis 100% 

    per 1. März 2025

    Der Pasto­ral­raum Regi­on Brugg-Win­­disch (AG) sucht per 1. März 2025 oder nach Ver­ein­ba­rung eine inno­va­ti­ve und team­fä­hi­ge Per­sön­lich­keit als Lei­ter/-in Fach­be­reich Kir­chen­mu­sik und/oder Chorleitung.

    Der Pasto­ral­raum ver­fügt über fünf Kir­chen­zen­tren mit einem rei­chen und viel­fäl­ti­gen pfar­rei­li­chen Leben.
    An allen Stand­or­ten fin­den regel­mäs­sig Got­tes­dien­ste, wei­te­re Fei­er­lich­kei­ten und Akti­vi­tä­ten statt. Eben­so ver­fü­gen die Kir­chen­zen­tren über unter­schied­li­che Gebäu­de mit ver­schie­de­nen musi­ka­li­schen Ein­rich­tun­gen und Orgeln.

    Nebst dem ordent­li­chen Dienst als Kir­chen­­mu­­si­ker-/in sind Sie als Fach­­be­­reich­s­­lei­ter/-in für ein Team von ins­ge­samt drei Kir­chen­­mu­­si­ker-/in­­nen ver­ant­wort­lich. Sie lei­ten ver­schie­de­ne Chö­re und gestal­ten das kir­chen­mu­si­ka­li­sche Pro­gramm im gan­zen Pasto­ral­raum mit.

    Wir erwar­ten:

    • kir­chen­mu­si­ka­li­sche Aus­bil­dung mit Schwer­punkt Orgel (Master of Arts in Music — Stu­di­en­rich­tung Kir­chen­mu­sik oder gleichwertig)
    • ange­mes­se­ne Aus­bil­dung in Chor­lei­tung und Dirigieren
    • soli­de Kennt­nis­se der römisch-katho­­li­­schen Liturgie
    • Inter­es­se und Freu­de an der Zusam­men­ar­beit im lit­ur­gi­schen Kon­text und Offen­heit für unter­schied­li­che musi­ka­li­sche Gestaltung
    • Bereit­schaft zur Über­nah­me der Teamleitung
    • hohe Sozi­al­kom­pe­tenz und Teamfähigkeit
    • Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und gute Kommunikationsfähigkeit
    • Zuver­läs­sig­keit und Diskretion
    • gute Deutsch­kennt­nis­se in Wort und Schrift
    • Mobi­li­tät und zeit­li­che Fle­xi­bi­li­tät (Füh­rer­schein und Auto zwingend)

    Wir bie­ten:

    • Unter­schied­li­che Kir­chen­zen­tren mit ver­schie­de­nen Orgeln und musi­ka­li­scher Ausstattung
    • Unter­schied­li­che Chö­re mit eige­nem Pro­fil (Kir­chen­chö­re, Scho­la, Kin­der­chor etc.)
    • Frei­heit und Spiel­raum bei der Lei­tung des Kir­chen­mu­sik­teams und bei der Gestal­tung der Kirchenmusik
    • Selb­stän­di­ge Arbeit mit brei­tem Einsatzspektrum
    • Ein Team mit Freu­de an Inno­va­ti­on und gros­ser Motivation
    • Eine unter­stüt­zen­de Kirchgemeindeverwaltung
    • Zeit­ge­mäs­se Anstel­lungs­be­din­gun­gen nach den Richt­li­ni­en der Röm.-Kath. Lan­des­kir­che des Kan­tons Aargau
    • Ort für neue Ideen und eige­ne Projekte

    Wei­te­re Aus­künf­te gibt Ihnen gerne:

    Dr. Joël Esch­mann, lei­ten­der Prie­ster ()

    Wir freu­en uns auf Ihre voll­stän­di­ge Bewer­bung, wel­che Sie uns bis spä­te­stens 14. Febru­ar 2025 elek­tro­nisch an oder an Katho­li­sche Kirch­ge­mein­de Brugg, Stap­fer­stras­se 15, 5201 Brugg senden. 

  • Römisch-Katho­li­sche Kir­che im Aargau Kauffrau/Kaufmann
    40% 

    per 1. März 2025

    Zur Ergän­zung des Teams der Misión Cató­li­ca de Len­gua Espa­ño­la (MCE)– Katho­li­sche Mis­si­on der Spa­nisch­spra­chi­gen Aar­gau suchen wir per 1. März 2025 oder nach Ver­ein­ba­rung eine dienst­lei­stungs­ori­en­tier­te Per­sön­lich­keit als Kauffrau/Kaufmann Sekre­ta­ri­at MCE

    Das Sekre­ta­ri­at der MCE unter­stützt die pasto­ra­len Tätig­kei­ten der Mis­si­on und ist die orga­ni­sa­to­ri­sche Dreh­schei­be der Gemeinschaft.

    Ihr Bei­trag

    • Kauf­män­ni­sche Grund­bil­dung, meh­re­re Jah­re Berufs­er­fah­rung in ähn­li­cher Funk­ti­on sowie absol­vier­ter Pfar­­rei­­se­­k­re­tä­rin­­nen-Kurs (von Vorteil)
    • Ein­wand­freie Deutsch- und Spa­nisch­kennt­nis­se in Wort und Schrift, gute Office-Kenn­t­­ni­s­­se als Anwen­­der/-in (Word, Excel und Out­look), Kennt­nis­se in dop­pel­ter Buch­hal­tung sind von Vorteil
    • Exak­te und spe­di­ti­ve Arbeits­wei­se, Belast­bar­keit und Fle­xi­bi­li­tät sowie sehr hohe Sozialkompetenz
    • Sie tei­len unse­re christ­li­chen Wer­te, haben einen Bezug zur Römisch-Katho­­li­­schen Kir­che und möch­ten sich als Kauf­frau / Kauf­mann der MCE für eine moder­ne, men­schen­ori­en­tier­te Kir­che engagieren.

    Unser Ange­bot

    Wir bie­ten Ihnen eine sinn­stif­ten­de und ver­ant­wor­tungs­vol­le Tätig­keit für eine Kir­che, die Men­schen jeden Alters in ihren Lebens­si­tua­tio­nen ernst nimmt und mit ihnen unter­wegs ist. Ihr Büro befin­det in fünf­mi­nü­ti­ger Geh­di­stanz vom Bahn­hof Aar­au und unmit­tel­ba­rer Nähe zur Alt­stadt von Aar­au. Unse­re Anstel­lungs­be­din­gun­gen unter­stüt­zen die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Privatleben.

    Wenn wir Ihr Inter­es­se geweckt haben, freu­en wir uns auf Ihre Bewer­bung per E‑Mail an
    . Wei­te­re Aus­künf­te erhal­ten Sie direkt von Frau Maria-Pia Scholl
    (Kir­chen­rä­tin, ).

  • Pasto­ral­raum Aar­au – Region Generalsekretär/in
    80% bis 100% 

    per 3. Febru­ar 2025

    Hier erwar­tet Sie eine beson­de­re Auf­ga­be, bei der Sie Ihre Empa­thie, natür­li­che Auto­ri­tät sowie Ihr poli­ti­sches Gespür und Ihre Ver­bin­dung mit kirch­li­chen Idea­len opti­mal ein­brin­gen können.


    Die Römisch-Katho­­li­­sche Kir­che im Aar­gau nimmt viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben wahr. Als selbst­stän­di­ge Kör­per­schaft des kan­to­na­len öffent­li­chen Rechts mit Sitz in Aar­au för­dert und unter­stützt sie mit gut 100 Mit­ar­bei­ten­den die pasto­ra­len Tätig­kei­ten der Römisch-Katho­­li­­schen Kir­che im Aar­gau, im Bis­tum Basel und in der gan­zen Schweiz. Zudem hilft sie den Aar­gau­er Kirch­ge­mein­den bei der Erfül­lung ihrer Auf­ga­ben. Wir sind beauf­tragt, eine orga­ni­sa­ti­ons­star­ke Per­sön­lich­keit als Generalsekretär/in anzusprechen. 

    Sie tra­gen die ope­ra­ti­ve Gesamt­ver­ant­wor­tung für die Lan­des­kir­che Aar­gau und füh­ren die Geschäfts­stel­le mit den 10Mitarbeitenden. Gemein­sam mit dem Kir­chen­rat, dem Sie unter­stellt sind, küm­mern Sie sich um die stra­te­gi­sche Wei­ter­ent­wick­lung. Sie sind ver­ant­wort­lich für die Vor­be­rei­tung und Umset­zung der Kir­chen­rats­be­schlüs­se und ste­hen dazu in engem Aus­tausch mit dem Prä­si­den­ten, den res­sort­ver­ant­wort­li­chen Per­so­nen des Kir­chen­ra­tes sowie den ver­schie­de­nen Fach­stel­len. Wei­ter unter­stüt­zen und bera­ten Sie die Syn­ode und Kirch­ge­mein­den in ver­schie­de­nen Belan­gen und wir­ken in unter­schied­li­chen Kom­mis­sio­nen der eige­nen Lan­des­kir­che wie auch in öku­me­ni­schen, inter­kan­to­na­len und gesamt­schwei­ze­ri­schen Gre­mi­en mit.

    Wir wen­den uns an eine dienst­lei­stungs­ori­en­tier­te, diplo­ma­ti­sche Per­sön­lich­keit mit aka­de­mi­schem Abschluss auf Stu­fe Master, fun­dier­ter Wei­ter­bil­dung sowie mehr­jäh­ri­ger Füh­rungs- und Ver­wal­tungs­er­fah­rung in einer ähn­li­chen Posi­ti­on. Zudem sind Sie erfah­ren mit poli­ti­schen Abläu­fen, ver­ste­hen die kirch­li­chen Struk­tu­ren, agie­ren über­legt sowie kom­pe­tent in Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen und ver­fü­gen über eine sehr hohe Inte­gri­tät. Sie arbei­ten effi­zi­ent, struk­tu­riert, den­ken ganz­heit­lich sowie unter­neh­me­risch und sind resi­li­ent. Mit Ihrer gewin­nen­den Art und Ihren kom­mu­ni­ka­ti­ven Kom­pe­ten­zen ver­ste­hen Sie es, sich mit den unter­schied­li­chen Anspruchs­grup­pen zu ver­net­zen und auf Augen­hö­he auszutauschen.

    Sind Sie mit den Wer­ten der Römisch-Katho­­li­­schen Kir­che ver­traut und wol­len Sie deren Zukunft mit­ge­stal­ten? Wir freu­en uns auf Ihre Bewerbung.

    Kon­takt: Corin­ne Häg­gi, Natha­lie Ramel, Jörg Lie­nert AG Zug, Neu­gas­se 14, CH-6300 Zug, T 041 766 20 50

  • Fach­stel­le Spezialseelsorge Diakonische/r Mitarbeiter/in
    40% 

    per 1. August 2025

    Für die öku­me­nisch ver­ant­wor­te­te Gehör­lo­sen­seel­sor­ge Nord­west­schweiz als Teil der Fach­stel­le Spe­zi­al­seel­sor­ge sucht die Römisch-Katho­­li­­sche Kir­che im Aar­gau per 1. August 2025 oder nach Ver­ein­ba­rung eine Dia­ko­ni­sche Mitarbeiterin/einen Dia­ko­ni­schen Mitarbeiter. 

    Ihre Ver­ant­wort­lich­kei­ten

    • In der öku­me­nisch ver­ant­wor­te­ten Stel­le arbei­ten Sie eng mit dem katho­li­schen Gehör­lo­sen­seel­sor­ger zusam­men und gewähr­lei­sten die Beglei­tung von Gehör­lo­sen und Hör­be­ein­träch­tig­ten in der Nordwestschweiz.
    • Sie orga­ni­sie­ren und beglei­ten monat­li­che Mit­tags­ti­sche, hel­fen in den Got­tes­dien­sten mit und über­le­gen sich neue Ange­bo­te zum gemein­sa­men Feiern.
    • Sie pla­nen und lei­ten span­nen­de Pro­gram­me in der Erwach­se­nen­bil­dung, orga­ni­sie­ren Aus­flü­ge im kirch­li­chen Bereich und ent­wickeln neue Ange­bo­te für die Gehörlosen.
    • Gemein­sam mit dem Team „Pasto­ral bei Men­schen mit Behin­de­rung“ setz­ten Sie sich für Inklu­si­ve Kon­zep­te ein und arbei­ten mit Pastoralräumen/Pfarreien und Kirch­ge­mein­den zur För­de­rung inklu­si­ver Ange­bo­te zusammen.

    Ihre Erfah­rung und Persönlichkeit

    • Sie brin­gen eine abge­schlos­se­ne theo­lo­gi­sche, dia­ko­ni­sche oder sozi­al­ar­bei­te­ri­sche Aus­bil­dung mit und sind kirch­lich enga­giert und interessiert.
    • Sie ken­nen die Bedürf­nis­se der Gehör­lo­sen, Sie kön­nen sich in Gebär­den­spra­che aus­drücken oder haben die Bereit­schaft, die Gebär­den­spra­che und die Grund­la­gen der Leich­ten Spra­che zeit­nah zu lernen.
    • Als initia­ti­ve, selb­stän­di­ge und fle­xi­ble Per­sön­lich­keit fällt Ihnen der Umgang mit ver­schie­de­nen An-spruch­s­­grup­­pen leicht und Sie sind sich gewohnt, ört­lich fle­xi­bel und mobil zu arbei­ten. Sie zeich­nen sich über hohe Dia­log­fä­hig­keit, Offen­heit und Ein­füh­lungs­ver­mö­gen gegen­über Men­schen mit einer Hör­be­ein­träch­ti­gung aus.
    • Neben hoher Eigen­in­itia­ti­ve und Eigen­stän­dig­keit in der Arbeit ist Ihnen auch Team­ar­beit und Öku­me­ne ein gros­ses Anlie­gen. Abspra­chen mit dem Team, der Fach­stel­len­lei­tung und ande­ren Part­ne­rin­nen und Part­nern sind für Sie in der täg­li­chen Arbeit selbstverständlich.

    Wenn wir Ihr Inter­es­se geweckt haben, freu­en wir uns auf Ihre Bewer­bung bis am 9. Febru­ar 2025 per E- Mail an oder per Post an Römisch-Katho­­li­­sche Kir­che im Aar­gau, Per­so­nal, Feer­stras­se 8, 5001 Aarau.

    Wei­te­re Aus­künf­te erhal­ten Sie direkt von Dia­kon Hans Nig­ge­li, Fach­stel­len­lei­ter, , T 078 794 86 87 oder von Gehör­lo­sen­seel­sor­ger Adri­an Bolz­ern, , T 079 481 13 50.

  • Pasto­ral­raum Aar­gau­er Limmattal Religionspädagogin/Religionspädagoge (RPI/KIL)
    70% bis 100% 

    per 1. März 2025

    Wir sind eine leben­di­ge Kirch­ge­mein­de im Zen­trum der Regi­on mit einem akti­ven Pfar­rei­le­ben mit rund 6’000 Katho­li­kin­nen und Katho­li­ken, vie­len ehren­amt­lich Enga­gier­ten und jun­gen Fami­li­en (www.pfarreibaden.ch). Wir suchen per 1. März 225 oder nach Ver­ein­ba­rung für die Pfar­rei­en Maria Him­mel­fahrt Baden und St. Micha­el Ennet­ba­den im Pasto­ral­raum Aar­gau­er Lim­mat­tal eine Religionspädagogin/einen Religionspädagogen.

    Ihre Auf­ga­ben:

    • Lei­tung Fach­be­reich Kate­che­se und Mit­ar­beit im Seelsorgeteam
    • Mit­ar­beit im aus­ser­schu­li­schen Ange­bot «zäme under­wägs» (Kate­che­se Ober­stu­fe bis Fir­mung 17+)
    • Gene­ra­ti­ons­ver­bin­den­de Pro­jek­te und spi­ri­tu­el­le Impul­se für Familien
    • Ange­bo­te und Beglei­tung jun­ger Erwachsener

    Mög­li­che wei­te­re Aufgaben:

    • Senio­ren­ar­beit
    • Mit­ar­beit beim Pro­jekt City-Kir­che und bei dia­ko­ni­schen Projekten

    Wir erwar­ten:

    • Abge­schlos­se­ne reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Aus­bil­dung (RPI/KIL)
    • Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und Freu­de im Umgang mit Kin­dern und jun­gen Menschen
    • Offen­heit und Gespür für Fra­gen von Fami­li­en heute
    • Kom­mu­ni­ka­ti­ve Per­sön­lich­keit, selb­stän­di­ges Arbei­ten, Erfah­rung mit Social Media
    • Bereit­schaft zur Zusam­men­ar­beit in einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Team
    • Inno­va­ti­ve Ideen

    Wir bie­ten:

    • Abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit mit Gestal­tungs­raum und Eigenverantwortung
    • Leben­di­ge Pfar­rei­en mit enga­gier­ten Freiwilligen
    • Arbeits­platz in zen­tra­ler und schö­ner Lage
    • Anstel­lungs­be­din­gun­gen nach den Richt­li­ni­en der röm.-kath. Lan­des­kir­che Kan­ton Aargau

    Wei­te­re Aus­künf­te ertei­len Ihnen gern:

    Clau­dio Tomas­si­ni, Pfar­rei­lei­ter, T 056 222 00 68, ">

    Ste­fan Essig, Lei­ten­der Prie­ster, T 056 210 35 37,

    Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen sen­den Sie bit­te an:

    Kopie an:

    Ver­wal­tung röm.-kath. Kirch­ge­mein­de Baden-Ennet­­ba­­den,

  • Pasto­ral­raum Aar­gau­er Limmattal Pfarreiseelsorger/in
    70% bis 100% 

    per 1. März 2025

    Wir sind eine leben­di­ge Kirch­ge­mein­de im Zen­trum der Regi­on mit einem akti­ven Pfar­rei­le­ben mit rund 6’000 Katho­li­kin­nen und Katho­li­ken, vie­len ehren­amt­lich Enga­gier­ten und jun­gen Fami­li­en (www.pfarreibaden.ch). Wir suchen per 1. März 2025 oder nach Ver­ein­ba­rung für die Pfar­rei­en Maria Him­mel­fahrt Baden und St. Micha­el Ennet­ba­den im Pasto­ral­raum Aar­gau­er Lim­mat­tal eine Pfarreiseelsorgerin/einen Pfarreiseelsorger.

    Wir freu­en uns auf eine moti­vier­te, auf­ge­stell­te und enga­gier­te Per­son, die mit eige­nen Impul­sen und Bega­bun­gen die Viel­falt in unse­ren Pfar­rei­en berei­chert und ergänzt und zum Neu­auf­bau unse­res Teams bei­tra­gen möch­te, denn durch Pen­sio­nie­run­gen wird die­ses in den näch­sten Mona­ten halbiert. 

    Es erwar­tet dich ein offe­nes und enga­gier­tes Seel­sor­ge­team, das mit viel Freu­de und sehr kol­le­gi­al das Pfar­rei­le­ben orga­ni­siert. Unter­stützt wer­den wir in den gut orga­ni­sier­ten Pfar­rei­en von moti­vier­ten Men­schen, die uns bei einer zukunfts­fä­hi­gen Gestal­tung des Gemein­de­le­bens unter­stüt­zen. Dei­ne Auf­ga­ben wären:

    • Got­tes­dien­ste, Seel­sor­ge und Rituale
    • Senio­ren­ar­beit und Altersseelsorge
    • Fami­li­en­pa­sto­ral
    • Mit­ar­beit beim Pro­jekt City-Kir­che und bei dia­ko­ni­schen Projekten
    • Prä­ses­funk­ti­on oder wei­te­re Auf­ga­ben gemäss dei­nen Kom­pe­ten­zen und Stärken

    Wir wün­schen uns eine Kol­le­gin oder einen Kollegen:

    • mit Freu­de am glau­ben, Offen­heit, Acht­sam­keit und Freude
    • mit Bereit­schaft zur Zusam­men­ar­beit in einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Team
    • mit krea­ti­ven Ideen zur Gestal­tung einer zeit­ge­mäs­sen Pastoral

    Wir bie­ten:

    • eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit mit Gestal­tungs­raum und Eigenverantwortung
    • einen Arbeits­platz an zen­tra­ler und schö­ner Lage
    • Anstel­lungs­be­din­gun­gen nach den Richt­li­ni­en der röm.-kath. Lan­des­kir­che Kan­ton Aargau

    Vor­aus­set­zung für die­se Stel­le ist ein abge­schlos­se­nes Theo­lo­gie­stu­di­um mit Berufs­ein­füh­rung im Bis­tum Basel oder eine gleich­wer­ti­ge Ausbildung

    Wei­ter Aus­künf­te ertei­len dir gern:

    Clau­dio Tomas­si­ni, Pfar­rei­lei­ter, T 056 222 00 68,

    Ste­fan Essig, Lei­ten­der Prie­ster, T 056 210 35 37,

    Dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen sen­dest du bit­te an:

    Kopie an:

    Ver­wal­tung röm.-kath. Kirch­ge­mein­de Baden-Ennet­­ba­­den,

nach
soben