Inserate & Stellenbörse
Pfarrei Schöftland Heilige Familie Pfarreimitarbeiter:in
60%ab 1. April 2025 (20%), ab 1. Januar 2026 (60%)
Die Pfarrei Hl. Familie Schöftland liegt in der Diaspora und umfasst 20 Dörfer mit gesamthaft ca. 4500 Katholik:innen. Wir verfügen über zwei Pfarreizentren. Die Pfarrei hat eine stark diakonische Ausrichtung.
Infolge Pensionierung der Stelleninhaberin des Bereichs Diakonie und Soziales suchen wir auf 1. April 2025 zu 20 %, ab 1.1.2026 zu 60 %
Ihre Tätigkeiten
Sie pflegen die vielfältigen Netzwerke vor Ort im sozial-diakonischen Bereich und begleiten Einzelpersonen und verschiedene Gruppen von Freiwilligen in ihrem Engagement. Dazu gehören etwa eine Besuchsdienstgruppe, eine Palliative-Care Gruppe, der Pfarreirat und weitere. Sie sind selbst bei vielen Menschen zu Besuch in den Alterszentren und auch zu Hause. An verschiedenen Pfarreigottesdiensten mit dem Team und auch in Gruppen bringen Sie Ihre spirituellen Ressourcen ein. Sie gestalten Pfarreianlässe mit und tragen bei zu einem lebendigen, gastfreundlichen Pfarreileben und zur Gemeinschaftsbildung. Sie setzen sich ein für eine nachhaltige Welt, interessieren sich für Fragen der Gerechtigkeit und der Solidarität.
Ihr Profil
- Ausbildung und Erfahrung im sozialdiakonischen Bereich
- gute Ressourcen im spirituellen Bereich
- hohe Eigeninitiative
- Teamplayer
- Freude am Kontakt zu Menschen
- offene und achtende Kommunikation
- Verständnis für biografische und soziale Fragestellungen
- sensibel für belastende Situationen der Menschen
- kritisch solidarisches Verhältnis zur Kirche
- organisatorisches Können
Wir bieten Ihnen
- grossen Gestaltungsfreiraum und Einbindung der Arbeit ins Pfarreiteam
- Unterstützung im administrativen Bereich durch das Sekretariat
- Pfarreizentren, Pfarreibus, gute Büroinfrastruktur in Schöftland
- Anstellung und Entlöhnung nach den Richtlinien der Kreiskirchgemeinde Aarau
- Weiterbildung und Begleitung durch kantonale Fachstellen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Beat Niederberger, Birkenweg 8, 5040 Schöftland, Tel. 062 721 12 13, E‑Mail
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an: Judith Gugelmann, Personalverantwortliche der Ortskirchenpflege, Milchgasse 21, 5053 Staffelbach, E‑Mail
Pastoralraum Solothurnisches Leimental Kommunikationsbeauftragte/n
20% bis 30%per sofort oder nach Vereinbarung
Per sofort oder nach Vereinbarung sucht die röm. kath. Synode des Kantons Solothurn eine/n dienstleistungsorientierte/n Kommunikationsbeauftragte/n.
Sie gestalten zusammen mit der Ressortverantwortlichen sämtliche Belange der internen und externen Kommunikation der Synode des Kantons Solothurn.
Hauptaufgaben:
- Aufbau der internen Kommunikation gegenüber den Kirchgemeinden
- Sicherstellen des internen Informationsflusses
- Pflege der Kontakte mit den lokalen und regionalen Medienschaffenden sowie den Pfarrblattredaktionen.
- Organisation von Medien-Anlässe
- Verfassen von Medienmitteilungen
- Aufbau und die Pflege von Social-Media-Kanälen
- Erstellen des Jahresberichts
Profil:
- Fachspezifische Aus- und Weiterbildung im Bereich Kommunikation oder Journalismus und Berufserfahrung in diesem Bereich
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Sichere Anwendung von MS-Office, Kenntnisse in grafischen Programmen
- Offene, flexible Persönlichkeit, die sich durch selbstständige und effiziente Arbeitsweise auszeichnet
- Gute Kenntnisse über die röm. kath. Kirche, positive Grundhaltung zu ihr
Perspektive:
Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen motivierten Team sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Arbeitsort ist Olten, Homeoffice ist möglich.
Bewerbung:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Theres Brunner, Synodalrätin und Ressortverantwortliche Kommunikation. oder Tel. 0794034234
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 24. Februar 2025 per Email an
Römisch-Katholische Synode des Kantons Solothurn www.synode-so.ch
Fachstelle Spezialseelsorge Spitalseelsorger/-in
40%per 1. Mai 2025
Der Fachbereich Spital‑, Klinik- und Heimseelsorge der Fachstelle Spezialseelsorge der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau steht ein für die Würde kranker, verletzter, sterbender und trauernder Menschen. Sie bietet ressourcenorientierte Begleitung in existentiellen Nöten für die Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende.
Für die Hirslanden Klinik Aarau suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung einen Spitalseelsorger/eine Spitalseelsorgerin.
Ihre Verantwortlichkeiten
- Sie übernehmen zusammen mit Ihrer reformierten Kollegin die Seelsorge bei Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen unabhängig von ihrer religiösen Prägung.
- Als seelsorgliche Ansprechperson für die Mitarbeitenden sind Sie für deren Anliegen da. Im Rahmen der ökumenisch verantworteten Seelsorge arbeiten Sie mit den Leitungen, Fachdiensten und dem Pflegepersonal zusammen.
- Zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen der übrigen kantonalen Institutionen stellen Sie den Pikettdienst sicher.
Ihre Erfahrung und Persönlichkeit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Theologiestudium und die Berufseinführung des Bistums Basel (oder über eine gleichwertige Ausbildung). Sie können eine Ausbildung in Klinischer Seelsorge (CPT) vorweisen oder sind bereit, diese zu absolvieren.
- Sie bringen Erfahrung in erfolgreicher pastoraler Tätigkeit in einer Pfarrei mit. Teamarbeit ist für Sie ein wichtiger und bereichernder Faktor. Zudem haben Sie ein grosses Interesse und die Bereitschaft zur ökumenischen und interreligiösen Zusammenarbeit.
- Als empathische Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten können Sie Menschen adressatengerecht begegnen und sie sorgfältig begleiten. Sie teilen die Werte der ökumenisch verantworteten Seelsorge und tragen diese im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis am 14. Februar 2025 an und an .
Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt von Diakon Hans Niggeli, Fachstellenleiter Spezialseelsorge, , T 062 832 42 77.
Seelsorgeeinheit Baden-Ennetbaden Sakristan/in und Hauswart/in
40%per 1. März 2025
Die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden sucht per 01. März 2025 oder nach Vereinbarung ein Sakristan/in + Hauswart/in mit Schwerpunkt in der Pfarrei St. Michael in Ennetbaden.
Aufgaben
- Vorbereitung des Kirchenraumes und der liturgischen Geräte für den Gottesdienst
- Betreuung der Gottesdienste, Taufen, Beerdigungen
- Pflege‑, Reinigungs- und Umgebungsarbeiten bei Kirche und Pfarreiheim
- Pflege und Betreuung der liturgischen Gewänder und Geräte
- Blumenschmuck und Dekoration
- Teilweise Organisation und Begleitung des Ministrantendienstes
- Öffnen und Schliessen der Kirche und Krypta
Voraussetzungen
- Freude am Kontakt mit Menschen und Diskretion
- Interesse am kirchlichen Geschehen und innere Verbundenheit mit der kath. Kirche
- Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden und Feiertagen sowie Flexibilität in den Arbeitszeiten
- Sie haben den schweizerischen Sakristanenkurs besucht (oder sind bereit diesen zu absolvieren)
- Idealerweise haben Sie Wohnsitz in unserer Kirchgemeinde oder in der nahen Region
Wir bieten
- Eine interessante, krisensichere und vielseitige Aufgabe in einem loyalen Team
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt in einem kreativen und zukunftsorientierten Team zu arbeiten?
Bei Fragen steht Ihnen Susanne Frey, Kirchengutsverwalterin, gerne zur Verfügung T 056 222 70 83.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte per E‑Mail an die Kirchengutsverwalterin Susanne Frey:
Kath. Kirchgemeindeverwaltung Baden-Ennetbaden
Rathausgasse 5
5401 Baden
056 222 70 83
Wir freuen uns auf Sie!
Pastoralraum Brugg-Windisch – Region Katechetin/Katecheten
30% bis 50%per 1. August 2025
Suchen Sie einen Ort, an dem TEAMWORK nicht nur grossgeschrieben wird, sondern lebendige Kultur des Alltags ist? An dem innovative Ideen nicht nur in netten Konzepten für die Schreibtischschublade zu finden sind, sondern in religionspädagogischen Projekten umgesetzt werden? Dann sind Sie wahrscheinlich bei uns richtig.
Der Pastoralraum Region Brugg-Windisch setzt sich aus fünf lebendigen Kirchenzentren mit knapp 11’000 Katholiken zusammen. Wir haben ein vielfältiges Angebot an Religionsunterricht und suchen zur Unterstützung unseres Pastoral- und Katechese-Teams per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Katechetin/einen Katecheten.Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Erteilung von ausserschulischem Religionsunterricht im Zyklus 1 & 2
- Teamteaching im neuen stufenübergreifenden Katechesemodell
- Mitarbeit und Mitgestaltung an Projekten
- Mitarbeit im Katechese-Team
- Interdisziplinären Mitarbeit im Pfarreiteam
- Teilnahme an Sitzungen und Anlässen im Pfarreiteam
- Planung und Gestaltung von Familiengottesdiensten
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossene Ausbildung RPI, ForModula oder äquivalente Ausbildung oder in einer entsprechenden Ausbildung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Familien
- Begeisterung für die Vermittlung eines lebendigen und zeitgemässen Glaubens
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Offene, kommunikative Persönlichkeit
Wir bieten Ihnen:
- Vielfältiger und gut erschlossener Pastoralraum
- Ein motiviertes und innovatives Katechese-Team
- Möglichkeit Ideen zu entwickeln und an interessanten Projekten mitzuwirken
- Gute Infrastrukturen in den Kirchenzentren
- Gute Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Röm.-Kath. Kirche im Aargau.
Für Fragen oder Informationen steht Ihnen die Leitung Fachbereich Katechese gerne zur Verfügung. Nadia Pellegrino Colantoni, 079 287 16 19,
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese senden Sie uns bis spätestens 28. Februar 2025 elektronisch an:
oder
Katholische Kirchgemeinde Brugg
Stapferstrasse 15
5201 BruggAaReKa, Pastoralraum Brugg-Windisch – Region Leiter/-in Fachbereich Kirchenmusik und Chorleitung
50% bis 100%per 1. März 2025
Der Pastoralraum Region Brugg-Windisch (AG) sucht per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine innovative und teamfähige Persönlichkeit als Leiter/-in Fachbereich Kirchenmusik und/oder Chorleitung.
Der Pastoralraum verfügt über fünf Kirchenzentren mit einem reichen und vielfältigen pfarreilichen Leben.
An allen Standorten finden regelmässig Gottesdienste, weitere Feierlichkeiten und Aktivitäten statt. Ebenso verfügen die Kirchenzentren über unterschiedliche Gebäude mit verschiedenen musikalischen Einrichtungen und Orgeln.Nebst dem ordentlichen Dienst als Kirchenmusiker-/in sind Sie als Fachbereichsleiter/-in für ein Team von insgesamt drei Kirchenmusiker-/innen verantwortlich. Sie leiten verschiedene Chöre und gestalten das kirchenmusikalische Programm im ganzen Pastoralraum mit.
Wir erwarten:
- kirchenmusikalische Ausbildung mit Schwerpunkt Orgel (Master of Arts in Music — Studienrichtung Kirchenmusik oder gleichwertig)
- angemessene Ausbildung in Chorleitung und Dirigieren
- solide Kenntnisse der römisch-katholischen Liturgie
- Interesse und Freude an der Zusammenarbeit im liturgischen Kontext und Offenheit für unterschiedliche musikalische Gestaltung
- Bereitschaft zur Übernahme der Teamleitung
- hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Organisationstalent und gute Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Diskretion
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mobilität und zeitliche Flexibilität (Führerschein und Auto zwingend)
Wir bieten:
- Unterschiedliche Kirchenzentren mit verschiedenen Orgeln und musikalischer Ausstattung
- Unterschiedliche Chöre mit eigenem Profil (Kirchenchöre, Schola, Kinderchor etc.)
- Freiheit und Spielraum bei der Leitung des Kirchenmusikteams und bei der Gestaltung der Kirchenmusik
- Selbständige Arbeit mit breitem Einsatzspektrum
- Ein Team mit Freude an Innovation und grosser Motivation
- Eine unterstützende Kirchgemeindeverwaltung
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Röm.-Kath. Landeskirche des Kantons Aargau
- Ort für neue Ideen und eigene Projekte
Weitere Auskünfte gibt Ihnen gerne:
Dr. Joël Eschmann, leitender Priester ()
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung, welche Sie uns bis spätestens 14. Februar 2025 elektronisch an oder an Katholische Kirchgemeinde Brugg, Stapferstrasse 15, 5201 Brugg senden.
Römisch-Katholische Kirche im Aargau Kauffrau/Kaufmann
40%per 1. März 2025
Zur Ergänzung des Teams der Misión Católica de Lengua Española (MCE)– Katholische Mission der Spanischsprachigen Aargau suchen wir per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit als Kauffrau/Kaufmann Sekretariat MCE
Das Sekretariat der MCE unterstützt die pastoralen Tätigkeiten der Mission und ist die organisatorische Drehscheibe der Gemeinschaft.
Ihr Beitrag
- Kaufmännische Grundbildung, mehrere Jahre Berufserfahrung in ähnlicher Funktion sowie absolvierter Pfarreisekretärinnen-Kurs (von Vorteil)
- Einwandfreie Deutsch- und Spanischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Office-Kenntnisse als Anwender/-in (Word, Excel und Outlook), Kenntnisse in doppelter Buchhaltung sind von Vorteil
- Exakte und speditive Arbeitsweise, Belastbarkeit und Flexibilität sowie sehr hohe Sozialkompetenz
- Sie teilen unsere christlichen Werte, haben einen Bezug zur Römisch-Katholischen Kirche und möchten sich als Kauffrau / Kaufmann der MCE für eine moderne, menschenorientierte Kirche engagieren.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit für eine Kirche, die Menschen jeden Alters in ihren Lebenssituationen ernst nimmt und mit ihnen unterwegs ist. Ihr Büro befindet in fünfminütiger Gehdistanz vom Bahnhof Aarau und unmittelbarer Nähe zur Altstadt von Aarau. Unsere Anstellungsbedingungen unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E‑Mail an
. Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt von Frau Maria-Pia Scholl
(Kirchenrätin, ).Pastoralraum Aarau – Region Generalsekretär/in
80% bis 100%per 3. Februar 2025
Hier erwartet Sie eine besondere Aufgabe, bei der Sie Ihre Empathie, natürliche Autorität sowie Ihr politisches Gespür und Ihre Verbindung mit kirchlichen Idealen optimal einbringen können.
Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Als selbstständige Körperschaft des kantonalen öffentlichen Rechts mit Sitz in Aarau fördert und unterstützt sie mit gut 100 Mitarbeitenden die pastoralen Tätigkeiten der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau, im Bistum Basel und in der ganzen Schweiz. Zudem hilft sie den Aargauer Kirchgemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Wir sind beauftragt, eine organisationsstarke Persönlichkeit als Generalsekretär/in anzusprechen.Sie tragen die operative Gesamtverantwortung für die Landeskirche Aargau und führen die Geschäftsstelle mit den 10Mitarbeitenden. Gemeinsam mit dem Kirchenrat, dem Sie unterstellt sind, kümmern Sie sich um die strategische Weiterentwicklung. Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung und Umsetzung der Kirchenratsbeschlüsse und stehen dazu in engem Austausch mit dem Präsidenten, den ressortverantwortlichen Personen des Kirchenrates sowie den verschiedenen Fachstellen. Weiter unterstützen und beraten Sie die Synode und Kirchgemeinden in verschiedenen Belangen und wirken in unterschiedlichen Kommissionen der eigenen Landeskirche wie auch in ökumenischen, interkantonalen und gesamtschweizerischen Gremien mit.
Wir wenden uns an eine dienstleistungsorientierte, diplomatische Persönlichkeit mit akademischem Abschluss auf Stufe Master, fundierter Weiterbildung sowie mehrjähriger Führungs- und Verwaltungserfahrung in einer ähnlichen Position. Zudem sind Sie erfahren mit politischen Abläufen, verstehen die kirchlichen Strukturen, agieren überlegt sowie kompetent in Transformationsprozessen und verfügen über eine sehr hohe Integrität. Sie arbeiten effizient, strukturiert, denken ganzheitlich sowie unternehmerisch und sind resilient. Mit Ihrer gewinnenden Art und Ihren kommunikativen Kompetenzen verstehen Sie es, sich mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen zu vernetzen und auf Augenhöhe auszutauschen.
Sind Sie mit den Werten der Römisch-Katholischen Kirche vertraut und wollen Sie deren Zukunft mitgestalten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt: Corinne Häggi, Nathalie Ramel, Jörg Lienert AG Zug, Neugasse 14, CH-6300 Zug, T 041 766 20 50
Fachstelle Spezialseelsorge Diakonische/r Mitarbeiter/in
40%per 1. August 2025
Für die ökumenisch verantwortete Gehörlosenseelsorge Nordwestschweiz als Teil der Fachstelle Spezialseelsorge sucht die Römisch-Katholische Kirche im Aargau per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Diakonische Mitarbeiterin/einen Diakonischen Mitarbeiter.
Ihre Verantwortlichkeiten
- In der ökumenisch verantworteten Stelle arbeiten Sie eng mit dem katholischen Gehörlosenseelsorger zusammen und gewährleisten die Begleitung von Gehörlosen und Hörbeeinträchtigten in der Nordwestschweiz.
- Sie organisieren und begleiten monatliche Mittagstische, helfen in den Gottesdiensten mit und überlegen sich neue Angebote zum gemeinsamen Feiern.
- Sie planen und leiten spannende Programme in der Erwachsenenbildung, organisieren Ausflüge im kirchlichen Bereich und entwickeln neue Angebote für die Gehörlosen.
- Gemeinsam mit dem Team „Pastoral bei Menschen mit Behinderung“ setzten Sie sich für Inklusive Konzepte ein und arbeiten mit Pastoralräumen/Pfarreien und Kirchgemeinden zur Förderung inklusiver Angebote zusammen.
Ihre Erfahrung und Persönlichkeit
- Sie bringen eine abgeschlossene theologische, diakonische oder sozialarbeiterische Ausbildung mit und sind kirchlich engagiert und interessiert.
- Sie kennen die Bedürfnisse der Gehörlosen, Sie können sich in Gebärdensprache ausdrücken oder haben die Bereitschaft, die Gebärdensprache und die Grundlagen der Leichten Sprache zeitnah zu lernen.
- Als initiative, selbständige und flexible Persönlichkeit fällt Ihnen der Umgang mit verschiedenen An-spruchsgruppen leicht und Sie sind sich gewohnt, örtlich flexibel und mobil zu arbeiten. Sie zeichnen sich über hohe Dialogfähigkeit, Offenheit und Einfühlungsvermögen gegenüber Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung aus.
- Neben hoher Eigeninitiative und Eigenständigkeit in der Arbeit ist Ihnen auch Teamarbeit und Ökumene ein grosses Anliegen. Absprachen mit dem Team, der Fachstellenleitung und anderen Partnerinnen und Partnern sind für Sie in der täglichen Arbeit selbstverständlich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis am 9. Februar 2025 per E- Mail an oder per Post an Römisch-Katholische Kirche im Aargau, Personal, Feerstrasse 8, 5001 Aarau.
Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt von Diakon Hans Niggeli, Fachstellenleiter, , T 078 794 86 87 oder von Gehörlosenseelsorger Adrian Bolzern, , T 079 481 13 50.
Pastoralraum Aargauer Limmattal Religionspädagogin/Religionspädagoge (RPI/KIL)
70% bis 100%per 1. März 2025
Wir sind eine lebendige Kirchgemeinde im Zentrum der Region mit einem aktiven Pfarreileben mit rund 6’000 Katholikinnen und Katholiken, vielen ehrenamtlich Engagierten und jungen Familien (www.pfarreibaden.ch). Wir suchen per 1. März 225 oder nach Vereinbarung für die Pfarreien Maria Himmelfahrt Baden und St. Michael Ennetbaden im Pastoralraum Aargauer Limmattal eine Religionspädagogin/einen Religionspädagogen.
Ihre Aufgaben:
- Leitung Fachbereich Katechese und Mitarbeit im Seelsorgeteam
- Mitarbeit im ausserschulischen Angebot «zäme underwägs» (Katechese Oberstufe bis Firmung 17+)
- Generationsverbindende Projekte und spirituelle Impulse für Familien
- Angebote und Begleitung junger Erwachsener
Mögliche weitere Aufgaben:
- Seniorenarbeit
- Mitarbeit beim Projekt City-Kirche und bei diakonischen Projekten
Wir erwarten:
- Abgeschlossene religionspädagogische Ausbildung (RPI/KIL)
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Kindern und jungen Menschen
- Offenheit und Gespür für Fragen von Familien heute
- Kommunikative Persönlichkeit, selbständiges Arbeiten, Erfahrung mit Social Media
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Innovative Ideen
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsraum und Eigenverantwortung
- Lebendige Pfarreien mit engagierten Freiwilligen
- Arbeitsplatz in zentraler und schöner Lage
- Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der röm.-kath. Landeskirche Kanton Aargau
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Claudio Tomassini, Pfarreileiter, T 056 222 00 68, ">
Stefan Essig, Leitender Priester, T 056 210 35 37,
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Kopie an:
Verwaltung röm.-kath. Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden,
Pastoralraum Aargauer Limmattal Pfarreiseelsorger/in
70% bis 100%per 1. März 2025
Wir sind eine lebendige Kirchgemeinde im Zentrum der Region mit einem aktiven Pfarreileben mit rund 6’000 Katholikinnen und Katholiken, vielen ehrenamtlich Engagierten und jungen Familien (www.pfarreibaden.ch). Wir suchen per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung für die Pfarreien Maria Himmelfahrt Baden und St. Michael Ennetbaden im Pastoralraum Aargauer Limmattal eine Pfarreiseelsorgerin/einen Pfarreiseelsorger.
Wir freuen uns auf eine motivierte, aufgestellte und engagierte Person, die mit eigenen Impulsen und Begabungen die Vielfalt in unseren Pfarreien bereichert und ergänzt und zum Neuaufbau unseres Teams beitragen möchte, denn durch Pensionierungen wird dieses in den nächsten Monaten halbiert.
Es erwartet dich ein offenes und engagiertes Seelsorgeteam, das mit viel Freude und sehr kollegial das Pfarreileben organisiert. Unterstützt werden wir in den gut organisierten Pfarreien von motivierten Menschen, die uns bei einer zukunftsfähigen Gestaltung des Gemeindelebens unterstützen. Deine Aufgaben wären:
- Gottesdienste, Seelsorge und Rituale
- Seniorenarbeit und Altersseelsorge
- Familienpastoral
- Mitarbeit beim Projekt City-Kirche und bei diakonischen Projekten
- Präsesfunktion oder weitere Aufgaben gemäss deinen Kompetenzen und Stärken
Wir wünschen uns eine Kollegin oder einen Kollegen:
- mit Freude am glauben, Offenheit, Achtsamkeit und Freude
- mit Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- mit kreativen Ideen zur Gestaltung einer zeitgemässen Pastoral
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsraum und Eigenverantwortung
- einen Arbeitsplatz an zentraler und schöner Lage
- Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der röm.-kath. Landeskirche Kanton Aargau
Voraussetzung für diese Stelle ist ein abgeschlossenes Theologiestudium mit Berufseinführung im Bistum Basel oder eine gleichwertige Ausbildung
Weiter Auskünfte erteilen dir gern:
Claudio Tomassini, Pfarreileiter, T 056 222 00 68,
Stefan Essig, Leitender Priester, T 056 210 35 37,
Deine Bewerbungsunterlagen sendest du bitte an:
Kopie an:
Verwaltung röm.-kath. Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden,