Hoff­nung auf Erlö­sung hilft durch Pandemie

Hoff­nung auf Erlö­sung hilft durch Pandemie

Unter dem Titel «Die Kraft der Zuver­sicht» schreibt Autor Mat­thi­as Dro­bin­ski von der Süd­deut­schen Zei­tung über die Chan­cen, die der Kir­che gera­de durch das Oster­fest aus der aktu­el­len Coro­na­pan­de­mie erwach­sen. «Die Kir­che steht als Insti­tu­ti­on in der Kri­tik», liest man im Arti­kel, den das katho­li­sche Medi­en­zen­trum kath.ch auf sei­ner Web­site publi­ziert. «Aber gera­de die­ses Oster­fest in der Pan­de­mie zeigt, wie wich­tig der Auf­er­ste­hungs­glau­be und die Erlö­sungs­hoff­nung sind.» Mat­thi­as Dro­bink­si kri­ti­siert die Kir­chen­spit­ze, die vie­ler­orts den Glau­ben an das Oster­wun­der sel­ber ver­lo­ren hat: «Vie­le, die als Gläu­bi­ge der Insti­tu­ti­on den Rücken keh­ren, mer­ken genau das: wie wenig die Zuver­sicht und wie sehr die Ver­lust­angst gera­de die katho­li­sche Kir­che treibt. Sie neh­men das übel, zu Recht.» Es brauch­te aber die gan­ze Welt die­se Oster­zu­ver­sicht, «…selbst wenn nur noch eine Min­der­heit glaubt, dass die­ser Jesus leib­haf­tig auf­er­stan­den ist. Es braucht sie in der quä­lend lan­gen Pan­de­mie und danach, wenn es dar­um geht, wie man leben soll, um die Erd­er­hit­zung zu begren­zen, wie eine glo­bal gerech­te Welt und der Schutz der Men­schen­wür­de hin­zu­be­kom­men wären. Es braucht sie als eine Kraft von vie­len Kräf­ten. Doch ohne die­se Zuver­sicht näh­me das Gan­ze Schaden.»

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben