Grund­ver­sor­gung für die Bedürftigsten
Bild: ©

Grund­ver­sor­gung für die Bedürftigsten

Grund­ver­sor­gung für die Bedürftigsten

Von Armut betrof­fe­ne Men­schen fin­den sich mit­ten unter uns; oft wer­den sie über­se­hen. Die Preis­stei­ge­run­gen der letz­ten Zeit haben die Lage noch­mals verschärft.Armut betrifft alle Lebens­be­rei­che. Die Cari­tas bei­der Basel unter­stützt von Armut Betrof­fe­ne des­halb mit unter­schied­li­chen Ange­bo­ten. Eines davon ist der Cari­tas-Markt. Die Cari­tas ver­kauft hier zu redu­zier­ten Prei­sen fri­sche und halt­ba­re Lebens­mit­tel, Arti­kel der Kör­per­pfle­ge, Rei­ni­gungs­mit­tel und ande­re Haus­halts­ar­ti­kel. Durch die­ses Ange­bot kön­nen auch Men­schen mit wenig Geld selbst­be­stimmt ein­kau­fen. Weil das Geld oft trotz­dem knapp ist, geben die Sozi­al­dien­ste der Pfar­rei­en und ande­re Bera­tungs­stel­len Gut­schei­ne des Cari­tas-Mark­tes an die Betrof­fe­nen aus, damit sie sich wür­dig ver­sor­gen und gesund ernäh­ren kön­nen.

Lie­fer­dienst schliesst Lücke im System

Wäh­rend der Covid-Pan­de­mie und auf Initia­ti­ve der Römisch-Katho­li­schen Lan­des­kir­che Basel-Land­schaft schuf der Cari­tas-Markt zusam­men mit eini­gen Pfar­rei­en einen kosten­lo­sen Lie­fer­dienst. Bestel­lun­gen kön­nen seit­her tele­fo­nisch gemacht wer­den. Die­ses neue Ange­bot ent­spricht, auch unab­hän­gig von der Pan­de­mie, dem Bedarf vie­ler Men­schen, die aus ver­schie­de­nen Grün­den den Cari­tas-Markt nicht besu­chen kön­nen. Das Modell wur­de auch nach der Pan­de­mie bei­be­hal­ten und um einen Web­shop erwei­tert, damit die Men­schen auch zeit­un­ab­hän­gig bestel­len kön­nen.Cyril Hal­de­mann, Cari­tas bei­der Basel— - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — -Sie möch­ten sich einen Über­blick ver­schaf­fen oder Spen­den?Infos fin­den Sie hier. Spen­den­kon­to: CH26 0900 0000 4000 4930 9 / Ver­merk: «Markt» oder «Lie­fer­dienst»
Cyril Haldemann
mehr zum Autor
nach
soben