Gros­ser Flücht­lings­event in Aarau

Gros­ser Flücht­lings­event in Aarau

«exex – exch­an­ge expe­ri­ence»: Unter die­sem Titel lädt Cari­tas Aar­gau am 5. Novem­ber 2016 alle Aar­gau­er Flücht­lin­ge zu einem gross ange­leg­ten Aus­tausch nach Aar­au. Ziel ist eine Dis­kus­si­on zum The­ma Inte­gra­ti­on und Par­ti­zi­pa­ti­on; von Flücht­lin­gen für Flüchtlinge.In der Aar­gau­er Zei­tung haben die Orga­ni­sa­to­ren des letzt­jäh­ri­gen «Auf­stands für Anstand» unlängst ver­lau­ten las­sen, man wer­de «die­ses Jahr nicht mit Trom­pe­ten und Trans­pa­ren­ten auf die Stras­se gehen». Viel­mehr wol­le man zei­gen, wer man sei. «Wir zei­gen die Viel­falt im Aar­gau. Einen offe­nen, viel­fäl­ti­gen, mensch­li­chen Aar­gau», so der Ver­ein Netz­werk Asyl Aar­gau, die Aar­gau­er Lan­des­kir­chen, die Cari­tas, Frau­en­aar­gau, Heks Aargau/Solothurn, die SP Aar­gau, die Grü­nen, die Pfadi Aar­gau und der VPOD Aar­gau in einer gemein­sa­men Medi­en­mit­tei­lung.

Flücht­lin­ge an Orga­ni­sa­ti­on mass­geb­lich beteiligt

Cari­tas Aar­gau lässt nun den Wor­ten Taten fol­gen. Nach­dem letz­tes Jahr im Herbst 4 000 Men­schen in Aar­au für eine men­schen­wür­di­ge Asyl­po­li­tik demon­striert haben, soll nun am 5. Novem­ber 2016 in Aar­au unter dem Titel «exex — exch­an­ge expe­ri­ence» ein gros­ser Flücht­lings-Event in der Schach­en­hal­le abge­hal­ten wer­den. Los geht’s um 13.30 Uhr, dau­ern soll der Anlass bis ca. 20 Uhr.«Die Nach wie vor nicht sehr kon­struk­ti­ven Dis­kus­sio­nen in Poli­tik und Gesell­schaft in den let­zen Mona­ten über Inte­gra­ti­on und Par­ti­zi­pa­ti­on haben uns ver­an­lasst, die Flücht­lin­ge in die Dis­kus­si­on ein­zu­bin­den und mit ihnen das Gespräch dar­über zu füh­ren», heisst es in einem Infor­ma­ti­ons­schrei­ben an die Hori­zon­te-Redak­ti­on. «Eine von uns beauf­trag­te Pro­jekt­grup­pe mit Flücht­lin­gen aus Syri­en und Eri­trea, Afgha­ni­stan und Tibet hat in den letz­ten Wochen mehr­mals die Köp­fe zusam­men­ge­steckt, und ent­stan­den ist nun ein Flücht­lings­event mit dem Namen «exex — exch­an­ge expe­ri­ence»

Dis­kus­si­on in Spra­chen der Herkunftsländer 

Der Anlass rich­tet sich an «alle gere­gel­ten Flücht­lin­ge des Kan­tons Aar­gau». Das heisst, alle Per­so­nen mit B- oder F‑Bewilligung, sprich: Einer­seits Asyl­be­wer­ber, deren Gesuch gut­ge­heis­sen wur­de, ande­rer­seits aber auch soge­nannt «Vor­läu­fig auf­ge­nom­me­ne Per­so­nen», deren Gesuch abge­lehnt wur­de, sich aber der Voll­zug der Weg­wei­sung als unzu­läs­sig (Ver­stoss gegen das Völ­ker­recht), unzu­mut­bar (kon­kre­te Gefähr­dung des Betrof­fe­nen) oder unmög­lich (voll­zugs­tech­ni­sche Grün­de) erweist.Mit der Sport­hal­le Schach­en in Aar­au stre­ben die Orga­ni­sa­to­ren ein gros­ses Teil­neh­mer­feld an. Laut Fran­zis­ka Hug von Cari­tas Aar­gau gibt es aktu­ell bereits 50 defi­ni­ti­ve Anmel­dun­gen für den Anlass. Die Anmel­de­frist läuft noch bis zum 20. Okto­ber. Flücht­lin­ge aller Natio­na­li­tä­ten und unter­schied­lich­ster Spra­chen, so das Ziel, sol­len mit­ein­an­der in Aus­tausch kom­men. Dies im Rah­men eines Work­shops zum The­ma Inte­gra­ti­on und Par­ti­zi­pa­ti­on. Orga­ni­sier­te Kin­der­be­treu­ung und Kin­der­pro­gramm sol­len sicher­stel­len, dass die Erwach­se­nen unge­stört mit­ein­an­der dis­ku­tie­ren kön­nen. Um hier­bei einem mög­li­chen baby­lo­ni­schen Sprach­ge­wirr zu begeg­nen, wer­den die Teil­neh­men­den nach Sprach­grup­pen orga­ni­siert. Berück­sich­tigt wer­den die Hei­mat­spra­chen der Flücht­lin­ge, Über­set­ze­rin­nen und Über­set­zer sind eben­falls vor Ort.

Inklu­si­ve Ver­kö­sti­gung und Fahrspesen

Wie vie­le Teil­neh­men­de letzt­lich den Weg nach Aar­au fin­den, lässt sich nur schwer vor­aus­sa­gen. Gegen­über Hori­zon­te erklä­ren Fran­zisak Hug und Beat John von Cari­tas Aar­gau: «Schon allein die Fra­ge der Erreich­bar­keit der Flücht­lin­ge für so einen Anlass und die Ver­bind­lich­keit einer Anmel­dung sind kom­plex und for­dernd.» Über­dies sei man sehr gespannt, ob und wie sich die Flücht­lin­ge in die Dis­kus­sio­nen ein­las­sen wer­den.Nebst dem Aus­tausch zum The­ma Inte­gra­ti­on und Par­ti­zi­pa­ti­on wird auch Gesel­lig­keit gross­ge­schrie­ben. Dies bei einem anschlies­sen­den Nacht­es­sen mit Unter­hal­tung. Die Ver­kö­sti­gung ist gra­tis, auch die Fahrt­ko­sen wer­den gegen Vor­wei­sen einer Quit­tung zurückerstattet.
Andreas C. Müller
mehr zum Autor
nach
soben