Gekom­men um zu blei­ben – Der vir­tu­el­le Gottesdienst

Gekom­men um zu blei­ben – Der vir­tu­el­le Gottesdienst

  • Wäh­rend des Lock­downs und infol­ge der Per­so­nen­be­schrän­kun­gen für Got­tes­dien­ste wer­den immer mehr Got­tes­dien­ste übers Inter­net über­tra­gen. Das Ange­bot dürf­te auch über die Coro­na-Pan­de­mie Bestand haben.
  • Hori­zon­te hat als ein­zi­ges Schwei­zer Kir­chen­me­di­um ein pro­fes­sio­nel­les Video-Team auf­ge­baut, das seit die­sem Früh­jahr im Ein­satz steht und für die Aar­gau­er Pfar­rei­en zu kosten­gün­sti­gen Kon­di­tio­nen Got­tes­dien­ste überträgt.

St. Gal­ler Dom will Live­strea­ming per­ma­nent anbieten

[esf_wordpressimage id=“29300”][/esf_wordpressimage]

Wäh­rend Hori­zon­te mit sei­nem mobi­len Team immer wie­der aus ande­ren Pfar­rei­en Got­tes­dien­ste über­trägt, hat sich in St. Gal­len eine Video-Crew im Dom fest ein­ge­rich­tet, Hin­ter Misch­pul­ten und Moni­to­ren sit­zen jeweils bis zu fünf Per­so­nen und über­tra­gen mit drei fest instal­lier­ten Kame­ras Got­tes­dien­ste in Echt­zeit ins Internet.

Schon wäh­rend des Lock­downs habe man in der lee­ren Kir­che eigent­lich in die Kame­ra hin­ein­ge­fei­ert», erin­nert sich Beat Grög­li. «Die Anspan­nung ist dann logi­scher­wei­se etwas grös­ser, es braucht eine ande­re Vor­be­rei­tung», so der Dom­pfar­rer. Da aber der­zeit auch Gläu­bi­ge in den Kir­chen­bän­ken sit­zen, sei­en die gestream­ten Mes­sen «…Got­tes­dien­ste wie ande­re auch.»

Mit Strea­ming wer­de stär­ker aus­sen sicht­bar, «was man macht», sagt der Pfar­rer. Aus­ser­dem hät­ten weni­ger mobi­le Per­so­nen die Mög­lich­keit, min­de­stens auf die­se Wei­se am Got­tes­dienst teil­zu­neh­men. Laut dem Dom­pfar­rer sol­len dar­um auch künf­tig die Haupt­mes­sen am Sonn­tag gestreamt wer­den – auch wenn der­einst die Beschrän­kung der Besu­cher­zahl längst kein The­ma mehr sein wird. Dazu hat auf Wunsch des Doms das Strea­ming-Unter­neh­men, wel­ches die Anla­ge im Dom auf­ge­baut hat, eine Rei­he von Frei­wil­li­gen in die Arbeit am Pult für die Ton- und Licht­re­gie eingeführt.

Am 29. Novem­ber spen­de­te Wei­bi­schof Denis Theu­r­il­lat im Vere­na-Mün­ster ins­ge­samt 16 Jugend­li­chen aus dem Pasto­ral­raum Zurz­ach-Stu­den­land das Sakra­ment der Fir­mung. Wegen der für Got­tes­dien­ste gel­ten­den Per­so­nen­be­schrän­kun­gen durf­ten ledig­lich 50 Per­so­nen der Fei­er bei­woh­nen. Aus die­sem Grund wur­de der Anlass auf zwei auf­ein­an­der­fol­gen­de Got­tes­dien­ste ver­teilt. Für alle, die nicht dabei sein konn­ten, über­trug Hori­zon­te die Fei­ern live via You­tube auf sei­ne Web­sei­te. Gegen 500 Per­so­nen konn­ten so die Zurz­a­cher Fir­mung von zuhau­se aus mitverfolgen.

«Der Trend geht klar in Rich­tung «Live»

[esf_wordpressimage id=“29292” width=“half” float=“left”][/esf_wordpressimage]

Bereits wäh­rend des ersten Lock­downs pro­du­zier­te Hori­zon­te mit sei­nem zwei­köp­fi­gen Film­team Got­tes­dienst­auf­zeich­nun­gen. Mit Erlass der jüng­sten Zulas­sungs­be­schrän­kun­gen für Got­tes­dien­ste Ende Okto­ber erhielt Hori­zon­te wie­der ver­schie­de­ne Anfra­gen für Anläs­se, die gewöhn­lich mehr als gut besucht sind: Fir­mun­gen, Rora­te, Krip­pen­spie­le und Weihnachtsgottesdienste.

«Wir haben mehr Anfra­gen erhal­ten als wir abdecken kön­nen», erklärt Chri­sti­an Breit­schmid, der zusam­men mit Video-Jour­na­li­stin Cor­ne­lia Suter die Got­tes­dien­ste über­trägt. «Gera­de die Weih­nachts­ta­ge sind heiss begehrt.» Mit zwei Kame­ras und drei Mikro­fo­nen ist das Hori­zon­te-Film­team jeweils im Ein­satz. Hat­ten sich die Pfar­rei­en im Früh­jahr noch auf­wen­di­ge Auf­zeich­nun­gen gewünscht, so geht der Trend nun klar in Rich­tung Live-Über­tra­gung, weiss Chri­sti­an Breit­schmid. Dafür brau­che es aber ein gutes WLAN vor Ort oder best­mög­li­chen 4G-Handy-Empfang.

Das Ange­bot könn­te Coro­na überdauern

«Vie­le Pfar­rei­en wün­schen sich, dass an den ört­li­chen Weih­nachts­fei­er­lich­kei­ten trotz Coro­na mög­lichst vie­le Men­schen teil­ha­ben kön­nen», so Chri­sti­an Breit­schmid. Die vom Regio­nal­fern­se­hen Tele M1 aus­ge­strahl­ten Fei­ern (Hori­zon­te berich­te­te) sind da kein Ersatz. «Und wenn man ein­fach mit einem Han­dy oder einer Stand­ka­me­ra einen Got­tes­dienst über­trägt, gibt das kein anspre­chen­des Resul­tat», weiss der lang­jäh­ri­ge Fern­seh­jour­na­list. «Es braucht ver­schie­de­ne Bild­ein­stel­lun­gen, die vor Ort abge­mischt wer­den. Das ist ohne fun­dier­tes Know­how und ent­spre­chen­de Aus­rü­stung auch in der heu­ti­gen Zeit nicht zu haben. «Hori­zon­te kann das aber den Aar­gau­er Pfar­rei­en zu kosten­gün­sti­gen Kon­di­tio­nen anbie­ten – nahe­zu auf Niveau pro­fes­sio­nel­les Regionalfernsehen.»

Der Vor­stand der Pfarr­blatt­ge­mein­schaft sub­ven­tio­niert die Live-Über­tra­gun­gen und Auf­zeich­nun­gen für Pfar­rei­en, wohl­wis­send, dass die­ses Ange­bot gera­de in Zei­ten der Coro­na­pan­de­mie sehr geschätzt wird. Man wol­le da ein Zei­chen set­zen, erklärt Prä­si­dent Andre­as Wie­land. Und ein wenig stolz ist man natür­lich auch: Hori­zon­te ist das ein­zi­ge kirch­li­che Medi­um schweiz­weit, das ein Film­team im Ein­satz hat. Denk­bar, dass die­ses Enga­ge­ment auch über die Pan­de­mie­zeit hin­aus gefragt blei­ben wird – für älte­re Men­schen, die gern am loka­len Got­tes­dienst­ge­sche­hen teil­ha­ben wol­len, dies aber auf­grund kör­per­li­cher Ein­schrän­kun­gen nicht mehr können.

Die beweg­li­che Kame­ra als Alleinstellungsmerkmal

[esf_wordpressimage id=“29293” width=“half” float=“right”][/esf_wordpressimage]

Die Über­tra­gung in Bad Zurz­ach for­dert das Team vor Ort. Wie es sich für ein pro­fes­sio­nel­les Film­team gehört, hat Hori­zon­te nicht nur eine fest­in­stal­lier­te, son­dern auch eine beweg­li­che Kame­ra im Ein­satz. «Das hebt uns von den klei­ne­ren pro­fes­sio­nel­len Anbie­tern deut­lich ab und bringt eine Qua­li­tät wie beim pro­fes­sio­nel­len Regio­nal­fern­se­hen», meint Chri­sti­an Breit­schmid. Der beweg­li­che Ein­satz mit der Kame­ra braucht aller­dings Kraft: «Für die zwei Firm­got­tes­dien­ste in Bad Zurz­ach trug ich die Kame­ra drei Stun­den in der Hand, das merkt man dann schon», meint Cor­ne­lia Suter.

Weih­nach­ten für Sie zuhause

Hori­zon­te über­trägt auf sei­ner Web­sei­te an den Vor­weih­nachts- und Weih­nachts­ta­gen für Sie fol­gen­de Gottesdienste:

20.12.,11 Uhr: Advents­got­tes­dienst mit Schü­ler­or­che­ster aus Erlins­bach
23.12., 17 Uhr: Fami­li­en­got­tes­dienst mit Krip­pen­spiel aus Erlins­bach
24.12., 17 Uhr: Fami­li­en­got­tes­dienst mit Krip­pen­spiel aus Täge­rig
25.12., 11 Uhr: Weih­nachts­got­tes­dienst aus Erlinsbach

Im Pasto­ral­raum Zurz­ach-Stu­den­land wur­de das Ange­bot sehr geschätzt, erklärt Ste­fan Gün­ter, der ver­ant­wort­li­che Seel­sor­ger. Die Bild­qua­li­tät habe über­zeugt, man habe der Fei­er gut von zuhau­se aus fol­gen können.

Andreas C. Müller
mehr zum Autor
nach
soben