Früh­lings­er­wa­chen

Früh­lings­er­wa­chen

Die erste März­wo­che hat uns wun­der­schö­ne Tage beschert, vol­ler Licht und Wär­me. Die ersten Früh­lings­bo­ten, wie Schnee­glögg­li, Kro­kus­se und Pri­meln zei­gen zart und fast vor­sich­tig ihre Blü­ten­pracht. Mir fällt auf, dass gera­de bei den ersten war­men Tagen, vie­le Men­schen, ähn­lich wie die Blu­men, so rich­tig auf­blü­hen. Sie wer­den wie­der «leben­di­ger», ver­sprü­hen Freu­de und legen den «Staub des Win­ters» ab.

Ähn­lich, wie das vor­sich­ti­ge Her­vor­lu­gen der Früh­lings­blu­men kommt mir unse­re Pfar­rei und Kirch­ge­mein­de vor. Es sind schon eini­ge Anzei­chen des Blü­hens da, aber wenn noch mehr Men­schen sich ein­brin­gen, kann eine wun­der­voll viel­fäl­ti­ge Blü­ten­pracht entstehen. 

Im letz­ten Licht­blick haben wir berich­tet, dass auf den Herbst hin der jet­zi­ge Kir­chen­rat nicht mehr wei­ter­ar­bei­tet und so neu­en Per­so­nen und neu­en Ideen Platz macht.

Wol­len Sie eine die­ser Per­so­nen sein?

Text und Bild: Eli­sa­beth Borer

nach
soben