FastenÂzeit: Eine Zeit der VorÂbeÂreiÂtung auf Ostern
tägiÂgen FastenÂzeit vor Ostern geht es für die ChriÂsten um einen andeÂren LebensÂstil, mehr Zeit für sich selbst und das Gespräch mit Gott. Die FastenÂzeit soll auch den GläuÂbiÂgen helÂfen, sich von weltÂliÂchen AblenÂkunÂgen zu befreiÂen und sich auf das WesentÂliÂche zu besinnen.
Der AscherÂmittÂwoch und die FastenÂzeit sind tief in der christÂliÂchen TraÂdiÂtiÂon verÂwurÂzelt und bieÂten GläuÂbiÂgen die MögÂlichÂkeit, sich auf den wesentÂliÂchen Aspekt des GlauÂbens zu besinÂnen: die VorÂbeÂreiÂtung auf Ostern, das Fest der AufÂerÂsteÂhung und des neuÂen Lebens. Es ist eine Zeit der inneÂren ReiÂniÂgung, des VerÂzichts und der BusÂse, die es den MenÂschen ermögÂlicht, sich spiÂriÂtuÂell zu erneuern.
Für vieÂle KathoÂliÂken ist es eine GeleÂgenÂheit, sich von den AblenÂkunÂgen des AllÂtags zu lösen und sich wieÂder stärÂker auf den GlauÂben und das Gebet zu fokusÂsieÂren. Auch wenn die TraÂdiÂtioÂnen und BräuÂche sich über die JahrÂhunÂderÂte hinÂweg verÂänÂdert haben, bleibt der Kern der FastenÂzeit immer derÂselÂbe: Die EinÂlaÂdung, zur BesinÂnung zu komÂmen und sich auf das Leben und die AufÂerÂsteÂhung Jesu ChriÂsti vorzubereiten.
Ich wünÂsche unseÂre GläuÂbiÂgen eine Zeit der BesinÂnung und Gebet.
PfarÂrer GreÂgoÂry Polishetti