
FastenÂspeiÂsen
Marie-Christines Liste
Fünf Fakten zum Fasten
- Die BasÂler FastenÂwäÂhe, erstÂmals schriftÂlich erwähnt im 16. JahrÂhunÂdert, hat eine lanÂge GeschichÂte. HeuÂte ist das Gebäck über Basel hinÂaus in der FasÂnachtsÂzeit auch in den BrotÂreÂgaÂlen der GrossÂverÂteiÂler zu finden.
- FrüÂher haben die MönÂche in der FastenÂzeit nahrÂhafÂtes Bier getrunÂken, weil sie nicht essen durfÂten. Im eheÂmaÂliÂgen KloÂster in FischinÂgen soll das stärkÂste Bier in der Schweiz gebraut werden.
- Die FastenÂsupÂpe von HilÂdeÂgard von BinÂgen hat folÂgenÂde ZutaÂten: 1 l WasÂser, 300 g GemüÂse: FenÂchel, SelÂleÂrie, KarotÂten oder Rüben, ÂGewürÂze: Salz, GalÂgant, BertÂram, QuenÂdel, KubebenÂpfefÂfer, nach BelieÂben gekochÂte DinÂkelÂkörÂner oder Dinkelflocken.
- FastenÂlekÂtüÂre: «GeheimÂnisÂse der kirchÂliÂchen KüchenÂgeÂschichÂte» von Josef Imbach, ÂTheoÂloÂge und Franziskaner.