Fasten­ak­ti­on 2025 Lan­des­pro­gramm Indien

Mit eige­ner Kraft aus Ver­schul­dung und Abhängigkeit

Unzäh­li­ge Ange­hö­ri­ge der Urein­woh­ner Indi­ens, vom Stamm der Adi­va­si, fri­sten ein Dasein als Dalit — als unbe­rühr­bar und unrein. Dies bedeu­tet Unter­drückung und Dis­kri­mi­nie­rung, schlecht bezahl­te oder kei­ne Arbeit, Armut, Hunger….

Um zu über­le­ben, neh­men vie­le einen Kre­dit bei Grossgrundbesitzer:innen auf, der sie in Schuld­knecht­schaft und Migra­ti­on treibt. Um die­sen Teu­fels­kreis zu durch­bre­chen, ver­hilft die Fasten­ak­ti­on zum Auf­bau von eige­nen Spar­kas­sen, um sich gegen­sei­tig unter­stüt­zen zu kön­nen und sich so aus der Abhän­gig­keit zu befreien. 

Durch die­ses Gemein­schafts­er­leb­nis gewin­nen die Men­schen an Kraft und Selbst­be­wusst­sein und besin­nen sich wie­der auf ihre kul­tu­rel­len und spi­ri­tu­el­len Tra­di­tio­nen zurück. Dabei wird ihnen immer stär­ker bewusst, wie wich­tig der Zugang zu eige­nem Land ist, um als Selbst­ver­sor­ger und mit tra­di­tio­nel­len Anbau­me­tho­den sich und ihre Fami­li­en zu ernähren. 

Aus­ser­dem ver­tei­di­gen sie ihr Land gegen den Roh­stoff­ab­bau von Bau­xit und dür­fen ver­mehrt an Wah­len als loka­le Gemein­de­rä­te teilnehmen.

Herz­li­chen Dank für Ihre Spen­de zugun­sten von dis­kri­mi­nier­ten Min­der­hei­ten und Volks­grup­pen in Indien!

Am Sonn­tag, 9. März, fin­det um 10.30 Uhr in der Pfarr­kir­che Ari­stau ein Pasto­ral­raum­got­tes­dienst zur Eröff­nung der Fasten­zeit statt. Anschlies­send Spa­ghet­ties­sen in der Turnhalle. 

Der Erlös kommt dem dies­jäh­ri­gen Pro­jekt der Fasten­ak­ti­on 2025 zugute. 

nach
soben