Eucha­ri­stie­fei­er unter bei­den Gestalten

Eucha­ri­stie­fei­er unter bei­den Gestalten

In der Eucha­ri­stie ist der gan­ze Chri­stus, Gott und Mensch, auf sakra­men­ta­le Wei­se gegen­wär­tig, das heisst unter den eucha­ri­sti­schen Gestal­ten von Brot und Wein und in jedem ihrer Tei­le. Somit ist die Kom­mu­ni­on der Gemein­de unter bei­den Gestal­ten nicht zwin­gend notwendig.

Sie gehört aber zur Voll­ge­stalt der Eucha­ri­stie dazu. Da ist auch die Tra­di­ti­on der Kir­che im ersten Jahr­tau­send ein­deu­tig: Bis ins XII. Jahr­hun­dert hin­ein ist die Kom­mu­ni­on immer in bei­der­lei Gestalt gereicht wor­den. Im Jah­re 1215 hat das VI. Late­r­an­kon­zil fest­ge­legt, dass man min­de­stens ein­mal im Jahr zu Ostern die Kom­mu­ni­on emp­fan­gen muss.

Geän­dert hat sich das Gan­ze mit dem Zwei­ten Vati­ka­num: Sacro­sanc­tum Con­ci­li­um. Die kon­kre­te Umset­zung aber hat man den Bischofs­kon­fe­ren­zen über­las­sen. Die Schwei­ze­ri­sche Bischofs­kon­fe­renz hat die Ent­schei­dung 1971 dem Prie­ster vor Ort über­las­sen. Das heisst, dass Kel­ch­kom­mu­ni­on grund­sätz­lich immer mög­lich ist.

Men­schen gehen nur in den Got­tes­dienst, wenn sie mer­ken, dass das, was da pas­siert, mit ihrem Leben zu tun hat, dass es mehr ist als das, was sie zuhau­se allein beten kön­nen. Da ist die Eucha­ri­stie die Kraft­quel­le für den All­tag. Des­we­gen scheint mir der Fokus auf ein erneu­er­tes Bewusst­sein für die Bedeu­tung der Eucha­ri­stie in der heu­ti­gen Zeit wich­tig zu sein. Die Eucha­ri­stie ver­ge­gen­wär­tigt die Hin­ga­be Jesu für jeden Ein­zel­nen. Das ist zunächst ein­mal wich­tig jedem ein­zel­nen die Ent­schei­dung zu überlasen.

Um der Sehn­sucht vie­ler Gläu­bi­ger nach einer tie­fe­ren Teil­nah­me am eucha­ri­sti­schen Mahl zu begeg­nen, freu­en wir uns, Ihnen mit­zu­tei­len, dass im Lau­fe des Kir­chen­jah­res in jeder Kir­che unse­res Pasto­ral­rau­mes die Mög­lich­keit bestehen wird, die Hei­li­ge Kom­mu­ni­on unter bei­den Gestal­ten zu empfangen.

23. März, 11 Uhr in Bel­li­kon; 17. April, 18 Uhr in Stet­ten; 26. April, 18 Uhr in Ober­rohr­dorf; 10. August, 11 Uhr in Nie­der­rohr­dorf; 14. Sep­tem­ber, 10 Uhr in Künten

Wir laden Sie herz­lich ein, die­se beson­de­re Form der Kom­mu­ni­on als Zei­chen der Gemein­schaft und der tie­fe­ren Ver­bin­dung mit Chri­stus zu erle­ben. Ihr Seelsorgeteam 

nach
soben