EpiÂphaÂnieÂkolÂlekÂte für KirÂche aus dem KanÂton Solothurn
EpiÂphaÂnieÂkolÂlekÂte für KirÂche aus dem Solothurn
InlänÂdiÂsche MisÂsiÂon samÂmelt für renoÂvieÂrungsÂbeÂdürfÂtiÂge Kirchenbauten
JährÂlich am DreiÂköÂnigsÂtag wird die EpiÂphaÂnieÂkolÂlekÂte der InlänÂdiÂschen MisÂsiÂon aufÂgeÂnomÂmen. Sie wird für KirÂchenÂrenÂnoÂvaÂtioÂnen genutzt. DieÂses Jahr gehen die SpenÂdenÂkörbÂchen für die KolÂlekÂte am 6. und 7. JanuÂar durch die KirÂchenÂbänÂke. Wie in den JahÂren zuvor unterÂstütÂzen die Spender/innen mit ihrem Opfer drei EphiphaÂnieÂproÂjekÂte. DiesÂmal ist auch eine KirÂche aus dem SoloÂthurn mit dabei; die Sankt-NikoÂlaus-KirÂche in HofÂstetÂten.Am früÂhen SilÂveÂsterÂabend 2021 steht die KirÂche in FlamÂmen. Obwohl die FeuÂerÂwehr einen VollÂbrand verÂhinÂdern konnÂte, waren die SchäÂden enorm. Die HolzÂdecke der KirÂche, die Orgel sowie WänÂde und FenÂster beschäÂdigÂte das FeuÂer stark. Im Herbst 2022 beganÂnen die BauÂarÂbeiÂten. Zunächst wurÂde die VerÂglaÂsung der beschäÂdigÂten ButÂzenÂscheiÂbenÂfenÂster erneuÂert. In einem weiÂteÂren Schritt wurÂden die Decke, die EmpoÂre und die InnenÂausÂstatÂtung inkluÂsiÂve TechÂnik in Angriff genomÂmen. Die KirÂchenÂeinÂweiÂhung fand am 20. August 2023 durch Bischof Gmür und Abt Peter von Sury statt.Neben der KirÂche von HofÂstetÂten kommt die UnterÂstütÂzung der PfarrÂkirÂche Wiler (WalÂlis) zuguÂte, die 1952 einÂgeÂweiht, 1973/74 erweiÂtert wurÂde und nun gesamtÂsaÂniert werÂden soll, sowie der KirÂche LavaÂrezÂzo im TesÂsin, die bereits im 16. JahrÂhunÂdert nachÂgeÂwieÂsen und zwiÂschen 1762 und 1795 verÂgrösÂsert wurÂde und nun ebenÂfalls restauÂriert werÂden muss.
LeoÂnie Wollensack