Epi­pha­nie­kol­lek­te für Kir­che aus dem Kan­ton Solothurn

Epi­pha­nie­kol­lek­te für Kir­che aus dem Kan­ton Solothurn

Epi­pha­nie­kol­lek­te für Kir­che aus dem Solothurn

Inlän­di­sche Mis­si­on sam­melt für reno­vie­rungs­be­dürf­ti­ge Kirchenbauten

Jähr­lich am Drei­kö­nigs­tag wird die Epi­pha­nie­kol­lek­te der Inlän­di­schen Mis­si­on auf­ge­nom­men. Sie wird für Kir­chen­ren­no­va­tio­nen genutzt. Die­ses Jahr gehen die Spen­den­körb­chen für die Kol­lek­te am 6. und 7. Janu­ar durch die Kir­chen­bän­ke. Wie in den Jah­ren zuvor unter­stüt­zen die Spender/innen mit ihrem Opfer drei Ephipha­nie­pro­jek­te. Dies­mal ist auch eine Kir­che aus dem Solo­thurn mit dabei; die Sankt-Niko­laus-Kir­che in Hof­stet­ten.Am frü­hen Sil­ve­ster­abend 2021 steht die Kir­che in Flam­men. Obwohl die Feu­er­wehr einen Voll­brand ver­hin­dern konn­te, waren die Schä­den enorm. Die Holz­decke der Kir­che, die Orgel sowie Wän­de und Fen­ster beschä­dig­te das Feu­er stark. Im Herbst 2022 began­nen die Bau­ar­bei­ten. Zunächst wur­de die Ver­gla­sung der beschä­dig­ten But­zen­schei­ben­fen­ster erneu­ert. In einem wei­te­ren Schritt wur­den die Decke, die Empo­re und die Innen­aus­stat­tung inklu­si­ve Tech­nik in Angriff genom­men. Die Kir­chen­ein­wei­hung fand am 20. August 2023 durch Bischof Gmür und Abt Peter von Sury statt.Neben der Kir­che von Hof­stet­ten kommt die Unter­stüt­zung der Pfarr­kir­che Wiler (Wal­lis) zugu­te, die 1952 ein­ge­weiht, 1973/74 erwei­tert wur­de und nun gesamt­sa­niert wer­den soll, sowie der Kir­che Lava­rez­zo im Tes­sin, die bereits im 16. Jahr­hun­dert nach­ge­wie­sen und zwi­schen 1762 und 1795 ver­grös­sert wur­de und nun eben­falls restau­riert wer­den muss.Leo­nie Wollensack
Leonie Wollensack
mehr zum Autor
nach
soben