Eine Later­ne gibt Rät­sel auf

Eine Later­ne gibt Rät­sel auf

Eine Later­ne mit Zündstoff

Fas­nacht zwi­schen Nar­ren­frei­heit und Fremdenfeindlichkeit

Die Reak­tio­nen des Publi­kums, das am Diens­tag die Later­ne der Alten Gar­de der Alte Stain­le­mer auf dem Mün­ster­platz betrach­tet, pen­deln zwi­schen fas­sungs- und rat­los. Die Alten der Alte Stain­le­mer haben die mul­ti­kul­tu­rel­le Bevöl­ke­rungs­struk­tur des Klein­ba­sel unter dem Sujet «Ver­ei­nig­te Klein­bas­ler» zum Sujet gemacht. Nicht mehr wie gewohnt sei es, lau­tet die Kla­ge eines Later­nen­ver­ses. «Frie­ner bisch doo umeglof­fe / Hesch Maier’s oder Hueber’s drof­fe / Hüt­te haisse d Lyt vo doo / Güs­lüm, Simic, Ling und Soo» liest man. Und wei­ter: «Dr Hans­li schysst do fascht in d Hoo­se / Wenn är das Volgg gseht uf de Stroos­se». Bild­lich hat der Later­nen­ma­ler den klei­nen Buben mit Schwei­zer Namen gegen­über einer bedroh­lich wir­ken­den Pha­lanx von Män­nern ein­deu­tig nicht schwei­ze­ri­scher Her­kunft dar­ge­stellt. Auf der Later­ne zu sehen ist aus­ser­dem ein Ueli, der sich in eine Bur­ka gehüllt hat.Darf Fas­nacht so etwas? Und was genau will die Alti Gar­de der Alten Stain­le­mer über­haupt mit­tei­len? Wer sich durch alle Later­nen­ver­se liest, sucht ver­geb­lich nach der iro­nisch- oder auch sati­risch-kri­ti­schen Auf­lö­sung des Rät­sels. Das Bei­spiel zeigt, wie hei­kel der (fas­nächt­li­che) Umgang mit dem The­ma Ras­sis­mus und Frem­den­feind­lich­keit ist. Die immer höher wer­den­den Hür­den der Poli­ti­cal Cor­rect­ness waren eines der Haupt­su­jets der Bas­ler Fas­nacht 2019. Der Miss­brauchs­skan­dal, der die katho­li­sche Kir­che durch­schüt­telt, gab Anlass zu Schnit­zel­bank­ver­sen.Regu­la Vogt-Kohler 
Regula Vogt-Kohler
mehr zum Autor
nach
soben