«Die Welt liegt in deiner Hand»
- Am 23. SepÂtemÂber findÂet das BisÂtumÂsjuÂgendtrÂeÂfÂfen im AarÂgau statt.
- Im und ums AmphitheÂater in Windisch findÂen AteÂliers und ein GottesÂdiÂenst mit Bischof Felix statt.
- Zum TreÂfÂfen für 14- bis 18-jährige Jugendliche aus dem BisÂtum Basel erwarten die OrganÂisatoren 500 TeilÂnehmerinÂnen und TeilÂnehmer.
- OK-PräsiÂdent Urs Bisang erzählt im InterÂview, wie das TheÂma des TreÂfÂfens «tomorÂrow – die Welt liegt in deinÂer Hand» junge MenÂschen beweÂgen kann.
HorÂiÂzonte: Urs Bisang, wie könÂnen Jugendliche zu einÂer besseren ZukunÂft beitraÂgen?
Urs Bisang: Am BisÂtumÂsjuÂgendtrÂeÂfÂfen wollen wir nicht die ProbÂleme der Welt ins ZenÂtrum stellen, sonÂdern mögliche LösunÂgen. In AteÂliers erleben die junÂgen TeilÂnehmenden verÂschiedene Beispiele dafür, die zeigen, was jedÂer und jede Einzelne bewirken kann. Die junÂgen MenÂschen lerÂnen unterÂschiedliche AspekÂte des TheÂmas kenÂnen und sehen, wie viele verÂschiedene MöglichkeitÂen es gibt, sich für eine gute ZukunÂft einzusetÂzen.
Welche AspekÂte sind das ganz konkret?
Die Jugendlichen setÂzen sich mit FraÂgen zu Umweltschutz, ÖkoloÂgie, weltweitÂer sozialer Gerechtigkeit, ZusamÂmenÂleben der GenÂerÂaÂtioÂnen und KulÂturen auseinanÂder, und damit, was unser christlichÂer Glaube damit zu tun hat.
Wer leitÂet die AteÂliers?
Erfahrene PerÂsönÂlichkeitÂen berichtÂen von ihrer täglichen Arbeit. So zum Beispiel MitarÂbeiÂtÂende der CarÂiÂtas, von FasÂtenopfer, der SpiÂtalseelÂsorge, der Jubla oder eines HilÂfÂsangeÂbots bei Suizidgedanken. Die AteÂliers bieten die Chance, sich mit Leuten auszuÂtauschen, die mitÂten in ihrer Tätigkeit steÂhen. Unsere Idee ist, IniÂtiaÂtivÂen zu zeigen, die funkÂtionÂieren. Diese posÂiÂtivÂen Beispiele sollen dazu anreÂgen, selÂber aktiv zu werÂden.
Das BisÂtumÂsjuÂgendtrÂeÂfÂfen findÂet jedes Jahr statt. Gibt es bei der AarÂgauer VerÂsion NeuerunÂgen?
Neu ist, dass die Jugendlichen für die AteÂlierbeÂsuche nicht an ihre Gruppe gebunÂden sind, sonÂdern für sich selÂber entscheiÂden könÂnen, welche AngeÂbote sie besuchen. Ende August werÂden die AteÂlierbeschriebe online sein, so dass die TeilÂnehmerinÂnen und TeilÂnehmer sich informieren könÂnen. JedÂer kann sich ein ProÂgramm nach seinem GusÂto zusamÂmenÂstellen. So wird auch der AusÂtausch mit Jugendlichen aus anderen GrupÂpen gefördert.ErstÂmals sprechen wir auch Jugendliche mit einÂer BehinÂderung an. Dazu hat das OK mit der FachÂstelle für PasÂtoral für MenÂschen mit BehinÂderung zusamÂmengearÂbeitÂet. Der GottesÂdiÂenst beispielÂsweise wird in GebärÂdenÂsprache überÂsetÂzt.
Heisst das, die Jugendlichen müssen sich grupÂpenÂweise anmelden?
Die AnmelÂdung läuft norÂmalerÂweise über die JugendÂseelÂsorgestellen der PfarÂreien. Es sind aber auch EinzeÂlanÂmelÂdunÂgen möglich. Das BisÂtumÂsjuÂgendtrÂeÂfÂfen richtet sich an Jugendliche und junge ErwachÂsene bis 25 Jahre. Wir arbeitÂen auch mit der reformierten KirchgeÂmeinde Brugg zusamÂmen, so dass auch eine KonÂfirÂmanÂdenÂgruppe am TreÂfÂfen teilÂnimmt.
Welche Rolle spielt das AmphitheÂater Windisch beim TreÂfÂfen?
Das AmphitheÂater ist ZenÂtrum des TreÂfÂfens. AufÂtakt, MitÂtagessen und AbschlussgottesÂdiÂenst findÂen dort statt. Die AteÂliers sind rundÂherum in PfarÂreizenÂtren oder JugenÂdräuÂmen verteilt.
Worauf freuen Sie sich?
Ich erhoffe mir eine ungezwunÂgene, anreÂgende AtmoÂsphäre. Ich freue mich auf ein tolles ProÂgramm, motivierte Jugendliche und die Leute, die die AteÂliers leitÂen. Auch der SchlussgottesÂdiÂenst mit Bischof Felix unter dem Sarasani wird ein besonÂderes ErlebÂnis sein.
Hier finden Sie alle Infos und die Anmeldung zum Bistumsjugendtreffen 2018
LegÂende:Urs Bisang, MitarÂbeitÂer der FachÂstelle Jugend und junge ErwachÂsene und OK-PräsiÂdent
Foto: Roger Wehrli