«Das tat den Leu­ten im Her­zen gut»

«Das tat den Leu­ten im Her­zen gut»

«Das tat den Leu­ten im Her­zen gut»

Der Emp­fang des Euro­päi­schen Jugend­tref­fens von Tai­zé in der Regi­on Basel ist ein Zei­chen des Vertrauens

«Wenn ich im Mün­ster am Schluss eines Got­tes­dien­stes um Plät­ze für das Tai­zé-Jugend­tref­fen bat, hat das ein Glän­zen in den Augen aus­ge­löst. Das tat den Leu­ten im Her­zen gut, dass die jun­gen Leu­te aus Euro­pa hier­her kom­men. Das stärkt unse­re Kir­chen von innen her.» Was Mün­ster­pfar­rer Lukas Kun­dert, Kir­chen­rats­prä­si­dent der Evan­ge­lisch-refor­mier­ten Kir­che Basel-Stadt, gegen­über «Kir­che heu­te» schil­der­te, hat sich wäh­rend des Jugend­tref­fens in vie­len Facet­ten gezeigt. 17 000 jun­ge Men­schen aus über 60 Län­dern kamen für das fünf­tä­gi­ge Tref­fen nach Basel, nahe­zu alle fan­den Unter­kunft bei pri­va­ten Gast­fa­mi­li­en. Frè­re Alo­is, Pri­or der ökume­nischen Gemein­schaft von Tai­zé, dank­te für die «über­wäl­ti­gen­de Gast­freund­schaft» der Kirch­ge­mein­den und Pri­vat­per­so­nen wie auch der Behör­den. «Gast­freund­schaft schafft Ver­trau­en in der Gesell­schaft, in der wir den Ein­druck haben, dass das Miss­trau­en wächst», erklär­te Frè­re Alo­is.«Tai­zé ist ein öku­me­ni­sches Wun­der», sag­te Pfar­rer Kun­dert. Für Bischof Felix Gmür ist das Jugend­tref­fen ein Bei­spiel, «dass das Chri­sten­tum eins sein kann, wenn es will». Er füg­te bei: «Glau­be ist grös­ser als eine Kon­fes­si­on und als eine Gene­ra­ti­on.» Von sei­ner Teil­nah­me am Abend­ge­bet in der St.-Jakob-Arena hob der Bischof die Ruhe her­vor, die er in der Hal­le mit Tau­sen­den jun­ger Men­schen gespürt habe.Chri­sti­an von Arx
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben