Das Lei­den Jesu
im Zentrum

Das Lei­den Jesu im Zentrum

Kar­frei­tag – das Kreuz verehren

Am Kar­frei­tag liegt jeweils eine ganz spe­zi­el­le Atmo­sphä­re in der Luft. Man spürt förm­lich, dass die­ser Tag etwas Beson­de­res ist.

Wir geden­ken des Lei­dens und des Ster­bens von Jesus Chri­stus, dass er für uns Men­schen die­sen schwe­ren Weg auf sich genom­men hat, um uns mit Gott zu versöhnen.

Wir laden Sie herz­lich ein, im Ver­lauf die­ses Tages bei uns in der Pau­lus­kir­che vor­bei­zu­schau­en. Wir legen das gros­se Holz­kreuz in die Mit­te der Kir­che, damit wir uns durch die­ses Sym­bol an Got­tes unend­li­che Lie­be für uns Men­schen erinnern.

Ger­ne dür­fen Sie an das Kreuz hin­tre­ten und es mit einer Blu­me schmücken. Gebe­te und Medi­ta­tio­nen laden Sie ein, sich in die­sem Moment ganz in das Gesche­hen von Kar­frei­tag hin­ein­zu­ge­ben und sich mit Gott und Jesus Chri­stus zu verbinden.

Falls Sie die­sen Tag lie­ber in Gemein­schaft fei­ern, laden wir Sie herz­lich ein zur Kar­frei­tags­lit­ur­gie um 15 Uhr in der Kir­che St. Niko­laus in Brugg.

Eine beson­de­re Art des Kreuz­we­ges kön­nen Sie um 19.30 Uhr im Amphi­thea­ter in Win­disch erle­ben. Unter der Lei­tung der Mis­sio­ne cat­to­li­ca ita­lia­na wird der Kreuz­weg sze­nisch dar­ge­stellt und die Tex­te zu den Sta­tio­nen in ver­schie­de­nen Spra­chen, vor allem in der Spra­che Jesu, dem Ara­mäi­schen, gelesen.

nach
soben