«Erneuerung jetzt» heisst das im August 2019 erschienene Buch von Bischof Erwin Kräutler.
Das Buch gibt von Amazonien aus Impulse zur Kirchenreform und ist ein Plädoyer für Veränderungen.
Die Kirche steht unter Druck. Die Seelsorger werden weniger und weniger und viele Gläubige ziehen sich zurück. Was tun? Was lassen? Welche Prioritäten gilt es zu setzen?
Amazonassynode als Wegweiser?
Spätestens mit der Amazonassynode, die aktuell in Rom stattfindet, wird klar: Priestermangel sowie soziale und ökologische Konflikte sind im riesigen Amazonas-Gebiet schon viel länger akut als bei uns. Deswegen blicken die Katholiken Europas gespannt nach Rom. Dort findet aktuell die Bischofssynode unter dem Titel «Amazonien: neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie» statt.
Der Autor: Ein Kenner des Amazonasgebiets
Im Vorbereitungsteam mit dabei war Erwin Kräutler, seit 54 Jahren im Amazonasgebiet, 35 davon als Bischof. In seinem Buch geht er auf die Agenda der Synode ein und zeigt Wege auf für eine Kirche der Zukunft – in Amazonien, aber ebenso in Europa: Schutz für Mensch und Natur, dezentrale Entscheidungsfindung, Leben aus der Bibel und Seelsorge vor Ort mit geweihten, auch verheirateten Männern und Frauen.Horizonte verlost unter allen Teilnehmenden ein Exemplar des Buches «Erneuerung jetzt» von Erwin Kräutler. Schreiben Sie bis Sonntagabend ihren Namen sowie die vollständige Adresse auf Mit ein bisschen Glück findet das Buch den Weg in Ihren Briefkasten.
Seit mehr als zehn Jahren forscht Thomas Aurelius Belz an den christlichen Grundlagen der abendländischen Tonkunst. Seine Erkenntnisse publiziert e...
Beim Thema Bewahrung der Schöpfung gehen die römisch-katholische und die reformierte Landeskirche Aargau mit gutem Beispiel voran. Sie rufen ihre Kir...
Am Samstag 10. Dezember leuchten wiederum an insgesamt 21 Orten im Aargau Tausende von Kerzen. Unzählige Freiwillige von Pfarreien und Kirchg...