BruÂder Klaus kommt nach Aarau
Noch bis Ende SepÂtemÂber 2017 tourt das mobiÂle ErlebÂnis «Niklaus von Flüe unterÂwegs» durch die Schweiz und bieÂtet die MögÂlichÂkeit, im RahÂmen eines mediÂtaÂtiÂven ExpeÂriÂments der Essenz von BruÂder Klaus auf die Spur zu komÂmen. Am 4. August ist AarÂau EtapÂpenÂort. HoriÂzonÂte sprach mit ClauÂdia NotÂhelÂfer, die den BruÂder Klaus-Truck nach AarÂau geholt hat.Frau NotÂhelÂfer, dank Ihrer InitiaÂtiÂve macht am 4. August 2017 das mobiÂle BruÂder Klaus–Erlebnis StaÂtiÂon in AarÂau. Wie kam es dazu?
ClauÂdia NotÂhelÂfer: Als wir von der FachÂstelÂle BilÂdung und PropÂstei erfuhÂren, dass der TräÂgerÂverÂein «Mehr Ranft» plant, mit einem BruÂder Klaus-PavilÂlon durch die Schweiz zu fahÂren, haben wir sofort KonÂtakt aufÂgeÂnomÂmen, damit der BruÂder Klaus-Truck auch im AarÂgau StaÂtiÂon macht. Wie wir herÂausÂgeÂfunÂden haben, war zunächst nicht geplant, dass der PavilÂlon im AarÂgau Halt macht. Doch als VerÂantÂwortÂliÂche unseÂrer FachÂstelÂle für AktiÂviÂtäÂten im BruÂder KlauÂsen-Jahr bin ich beharrÂlich dran geblieÂben, habe unseÂren dringÂliÂchen Wunsch mehrÂmals forÂmuÂliert und bin bei der StandÂort-Suche aktiv geweÂsen. SchliessÂlich erhielÂten wir – sehr zu unseÂrer FreuÂde – einen posiÂtiÂven Bescheid.
Gemäss OrgaÂniÂsaÂtoÂren von «Mehr Ranft» sollÂten ja die BruÂder Klaus-PfarÂreiÂen AnknüpÂfungsÂpunkÂte für das mobiÂle ErlebÂnis bilÂden. In der KanÂtonsÂhauptÂstadt AarÂau ist der SchweiÂzer NatioÂnalÂheiÂliÂge aber nicht unbeÂdingt namentÂlich präÂsent.
UrsprüngÂlich hatÂten wir die Idee, den BruÂder Klaus-PavilÂlon bei der PropÂstei anlässÂlich eines KonÂtemÂplaÂtiÂonsÂkurÂses willÂkomÂmen zu heisÂsen und ein AktiÂonsÂwoÂchenÂenÂde BruÂder Klaus darÂaus zu machen. Das hätÂte gut gepasst. Doch seiÂtens der VerÂanÂstalÂter hiess es: Man wolÂle mögÂlichst in den StädÂten sein, um auch PasÂsanÂten anspreÂchen zu könÂnen. DarÂum kamen auch die sechs ländÂlich geleÂgeÂnen BruÂder KlauÂsen-PfarÂreiÂen des AarÂgau nicht in FraÂge.
Wie hat AarÂau schliessÂlich das RenÂnen für sich entÂscheiÂden könÂnen?
Wir haben Baden und AarÂau geprüft. In Baden kolÂliÂdierÂte der TerÂminÂplan der Tour-OrgaÂniÂsaÂtiÂon mit der BadenÂfahrt. Als GastÂgeÂbeÂrin für AarÂau konnÂte ich die Römisch-KathoÂliÂsche LanÂdesÂkirÂche gewinÂnen. KirÂchenÂratsÂpräÂsiÂdent Luc HumÂbel ist MitÂglied im PatroÂnatsÂkoÂmiÂtee des TräÂgerÂverÂeins «600 JahÂre Niklaus von Flüe» und hat uns sofort unterÂstützt.
Die Römisch-KathoÂliÂsche LanÂdesÂkirÂche trägt das mobiÂle ErlebÂnis «BruÂder Klaus – unterÂwegs» mit. WelÂche UnterÂstütÂzung hat sie Ihnen zu Teil werÂden lasÂsen?
Die LanÂdesÂkirÂche ist uns beim geplanÂten RahÂmenÂproÂgramm sehr entÂgeÂgen gekomÂmen: räumÂlich, perÂsoÂnell und finanÂziÂell. Wir dürÂfen im VerÂwalÂtungsÂgeÂbäuÂde an der FeerÂstrasÂse, wo der PavilÂlon auf dem ParkÂplatz steht, das SitÂzungsÂzimÂmer, die CaféÂteÂria, den GarÂten und die WC-AnlaÂgen benutÂzen. GeneÂralÂseÂkreÂtär MarÂcel NotÂter und SekreÂtaÂriÂatsÂleiÂteÂrin MoniÂka Frei werÂden zudem den ganÂzen Tag unterÂstütÂzend mit dabei sein, ebenÂso SusanÂne Andrea BirÂke aus unseÂrem Team.
Dort richÂten Sie für den 4. August ein «Café Klaus« ein. Was erwarÂtet die MenÂschen dort?
Das «Café Klaus» lädt zum VerÂweiÂlen ein bei KafÂfee und Kuchen und erfriÂschenÂden GetränÂken. Je nach WetÂter kann man sich in der CaféÂteÂria der LanÂdesÂkirÂche oder im GarÂten aufÂhalÂten, sich verÂpfleÂgen, reden, sein. Ich werÂde die ganÂze Zeit auch zum Gespräch zur VerÂfüÂgung steÂhen. Zudem gibt es im SitÂzungsÂzimÂmer durchÂlauÂfenÂde FilmÂpräÂsenÂtaÂtioÂnen zu BruÂder Klaus und in AnlehÂnung an das bekannÂte BruÂder Klaus-Rad könÂnen BesuÂcheÂrinÂnen und BesuÂcher RadÂbildÂmanÂdaÂlas malen und in Büchern schmöÂkern.
Der ParkÂplatz beim VerÂwalÂtungsÂgeÂbäuÂde der Römisch-KathoÂliÂschen LanÂdesÂkirÂche befinÂdet sich zwar nahe am BahnÂhof, doch liegt er verÂsteckt. Wie könÂnen die LeuÂte vorÂne am BahnÂhofsÂplatz auf den Truck aufÂmerkÂsam gemacht werÂden?
Die LeuÂte vom TräÂgerÂverÂein brinÂgen SteÂlen, Forex-PlatÂten und WegÂweiÂser mit. Wir werÂden sie am MorÂgen des 4. August gemeinÂsam aufÂstelÂlen und so die MenÂschen aufÂmerkÂsam machen und hinÂfühÂren.
Was fasÂziÂniert Sie eigentÂlich an der PerÂsönÂlichÂkeit des SchweiÂzer NatioÂnalÂheiÂliÂgen?
SeiÂne klaÂre und starÂke BeruÂfung, hinÂter die er nicht zurückÂkonnÂte und der er folgÂte – trotz allem, was dageÂgen sprach. Dann sein ChaÂrisÂma, aus VisioÂnen, BilÂdern, EinÂgeÂbunÂgen der göttÂliÂchen WirkÂlichÂkeit zu begegÂnen, ja vollÂkomÂmen in die EinÂheit mit Gott zu gelanÂgen – obwohl er weder schreiÂben noch lesen konnÂte. Das Gebet der StilÂle, seiÂne konÂtemÂplaÂtiÂve LebensÂform genügÂte, um da hinÂein zu komÂmen. Als langÂjähÂriÂge KonÂtemÂplaÂtiÂonsÂübenÂde und ‑lehÂreÂrin bestärkt mich das auf mehÂreÂren EbeÂnen. ÃœberÂdies bin ich quaÂsi mit BruÂder Klaus aufÂgeÂwachÂsen. Er war unser «FamiÂliÂenÂheiÂliÂger». Wir sind jedes Jahr einÂmal nach SachÂseln gewallÂfahrt.
WarÂum Ihr «FamiÂliÂenÂheiÂliÂger»?
BruÂder Klaus war bei uns allÂgeÂgenÂwärÂtig. Wir hatÂten bei uns daheim im deutÂschen RavensÂburg eine IkoÂne von Niklaus von Flüe, meiÂne MutÂter hatÂte BruÂder Klaus — GebeÂte und dann war da natürÂlich die jährÂliÂche WallÂfahrt. Die Bank vor der ZelÂle in der Ranft war einer von Vaters LiebÂlingsÂplätÂzen. Und er pflegÂte zu sagen: «Wenn wir einen BruÂder Klaus gehabt hätÂten, wären wir wohl auch vom Krieg verÂschont worÂden.»
Ihre Eltern haben also auch geglaubt, dass BruÂder Klaus die Schweiz vor dem ZweiÂten WeltÂkrieg bewahrt hat?
Ja, und meiÂne MutÂter hat auch einÂmal ein kleiÂnes WunÂder erlebt. Mit einem HexenÂschuss hatÂte sie in SachÂseln am GotÂtesÂdienst teilÂgeÂnomÂmen. Nach dem EmpÂfang der KomÂmuÂniÂon knieÂte sie nieÂder. Als sie sich wieÂder erhob, waren die SchmerÂzen weg. Zum Dank stifÂteÂte sie eine VotivÂtaÂfel.
EtapÂpenÂort Aarau
BegegÂnen Sie BruÂder Klaus in AarÂau auf dem ParkÂplatz vor dem VerÂwalÂtungsÂgeÂbäuÂde der Römisch-KathoÂliÂschen LanÂdesÂkirÂche in AarÂau (FeerÂstrasÂse 8, in unmitÂtelÂbaÂrer Nähe zum BahnÂhof). Der
mobiÂle PavilÂlon kann am 4. August 2017 von 11 bis 17 Uhr besucht werÂden. ZeitÂgleich bieÂtet das «Café Klaus» direkt neben dem PavilÂlon die MögÂlichÂkeit zu ErfriÂschung und EinÂkehr. Hier erhalÂten Sie auch einen EinÂblick in das Leben und die SpiÂriÂtuaÂliÂtät von BruÂder Klaus.