Brem­gar­ter Orgelkonzert

Brem­gar­ter Orgelkonzert

Sonn­tag, 30. März, 17 Uhr, in der Stadt­kir­che, ab 16 Uhr Künst­ler­ge­spräch mit Susan­na Sof­fi­an­ti­ni in der Syn­e­si­us­stu­be, mit Apéro


Pro­gramm: Après une lec­tu­re de Dan­te Su

Susan­na Sof­fi­an­ti­ni zum Kon­zert: «Oft habe ich dar­über nach­ge­dacht, dass das schön­ste Geschenk, das ich von mei­ner Mut­ter­spra­che, dem Ita­lie­ni­schen, erhal­ten habe, die Mög­lich­keit ist, mühe­los auf den Text der «Com­me­dia» von Dan­te Ali­ghie­ri (1265–1321) zuzu­grei­fen. Das Lesen von Dan­te ist eine uner­schöpf­li­che Quel­le von Bil­dern und ein gros­ses Fan­ta­sien­la­bor, aus dem ich oft in mei­ner täg­li­chen Arbeit als Musi­ke­rin schöp­fe, um der Inter­pre­ta­ti­on mehr Sub­stanz zu ver­lei­hen. In dem Bewusst­sein, dass die Begei­ste­rung für Dan­te die Gren­zen der Alpen über­schrei­tet, und über­zeugt von der Kraft die­ser Poe­sie, unver­gess­li­che Ein­drücke im Geist jedes Lesers zu erzeu­gen, woll­te ich dem Som­mo Poe­ta mit einem inter­na­tio­na­len Pro­gramm von Wer­ken aus der Orgel­li­te­ra­tur Tri­but zol­len, die eine idea­le Wan­de­rung durch eini­ge aus­ge­wähl­te Gesän­ge der Com­me­dia beglei­ten. Das sehr abwechs­lungs­rei­che Pro­gramm umfasst sechs Jahr­hun­der­te Orgel­mu­sik: Es erschien mir als der effek­tiv­ste Weg, die Unsterb­lich­keit von Dan­tes Ver­sen zu beto­nen und evo­ka­ti­ve sowie fast cine­ma­to­gra­fi­sche sti­li­sti­sche Kon­tra­ste zu schaffen.»

nach
soben