Mit BiblioÂdraÂma für neue Kirchenwirklichkeit
- Der VerÂein BiblioÂdraÂma und SeelÂsorÂge lanÂciert vom 4. bis zum 10. März 2018 eine interÂnaÂtioÂnaÂle BiblioÂdraÂma-SpielÂwoÂche mit TeilÂnehÂmenÂden in der Schweiz, den NieÂderÂlanÂden und DeutschÂland. ErstÂmals wird an verÂschieÂdeÂnen Orten bewusst parÂalÂlel gespielt.
- Gemäss der WisÂliÂkoÂfer SchuÂle für BiblioÂdraÂma und SeelÂsorÂge hat das BiblioÂdraÂma die Kraft, GläuÂbiÂge in ihrer ÜberÂzeuÂgung zu bestärÂken und eine neue WirkÂlichÂkeit in den KirÂchen zu gestalten.
Die BegegÂnung mit bibliÂschen TexÂten geschieht norÂmaÂlerÂweiÂse lesend oder hörend. Anders, wenn ein BibelÂtext als GrundÂlaÂge für ein BiblioÂdraÂma verÂwenÂdet wird: Der Text wird dann zu einem Raum, in dem sich die TeilÂnehÂmeÂrinÂnen und TeilÂnehÂmer beweÂgen. Sie nehÂmen zum BeiÂspiel die RolÂle einer Figur ein und entÂdecken spieÂlend ihre eigeÂne PerÂspekÂtiÂve auf deren HandÂlung und auf den Text.
BiblioÂdraÂma gestalÂtet Wirklichkeit
Es gibt verÂschieÂdeÂne biblioÂdraÂmaÂtiÂsche SchuÂlen, doch kaum eine verÂbinÂdet die AspekÂte des BiblioÂdraÂmas und der SeelÂsorÂge mitÂeinÂanÂder. Anders die WisÂliÂkoÂfer SchuÂle für BiblioÂdraÂma und SeelÂsorÂge. Deren Ansatz der Text«arbeit» zielt darÂauf ab, die ReaÂliÂtät der GläuÂbiÂgen in den PfarrÂgeÂmeinÂden herÂausÂzuÂforÂdern, neu aufÂzuÂstelÂlen und reiÂfen zu lasÂsen. «Wir sind der ÜberÂzeuÂgung, dass unser Ansatz das PotenÂziÂal hat, die WirkÂlichÂkeit der KirÂchen neu zu gestalÂten», sagt ClauÂdia MenÂnen, LeiÂteÂrin der WisÂliÂkoÂfer SchuÂle für BiblioÂdraÂma und SeelÂsorÂge.Damit ein BiblioÂdraÂma dieÂse lebenÂdiÂge WirÂkung entÂfalÂten kann, braucht es gut ausÂgeÂbilÂdeÂte LeiÂtungsÂperÂsoÂnen, die die spieÂlenÂden MenÂschen in FreiÂheit durch den Ablauf fühÂren. Seit dem Jahr 2000 gibt es eine speÂziÂelÂle AusÂbilÂdung für SeelÂsorÂgenÂde und ReliÂgiÂonsÂpädÂaÂgoÂinÂnen und –PädÂagoÂgen. Die AusÂbilÂdung wird 2018 in KoopeÂraÂtiÂon mit dem TheoÂloÂgisch-PastoÂraÂlen BilÂdungsÂinÂstiÂtut TBI durchÂgeÂführt. Seit 2007 sind gen 60 FrauÂen und MänÂner verÂschieÂdeÂner KonÂfesÂsioÂnen im VerÂein BiblioÂdraÂma und SeelÂsorÂge orgaÂniÂsiert.
PreÂmieÂre: An verÂschieÂdeÂnen Orten gemeinÂsam spielen
Der VerÂein BiblioÂdraÂma und SeelÂsorÂge hat nun etwas ganz NeuÂes ausÂgeÂheckt. BeginÂnend mit dem 4. März 2018 finÂdet in drei LänÂdern eine biblioÂdraÂmaÂtiÂsche SpielÂwoÂche statt. 70 BiblioÂdrÂaÂmaÂleiÂteÂrinÂnen und –LeiÂter in der Schweiz, den NieÂderÂlanÂden und DeutschÂland gestalÂten an insÂgeÂsamt 35 verÂschieÂdeÂnen Orten eine Woche lang BiblioÂdraÂmen zu verÂschieÂdeÂnen TexÂten aus der Bibel. Das MotÂto: «Wenn vieÂle gemeinÂsam spieÂlen ist das der Beginn einer neuÂen WirkÂlichÂkeit».«LeiÂder konnÂten die angeÂfragÂten InterÂesÂsierÂten aus ÖsterÂreich in dieÂser Woche nicht mehr. Sonst wären es vier beteiÂligÂte LänÂder geweÂsen», erklärt ClauÂdia MenÂnen. Es war den VerÂantÂwortÂliÂchen wichÂtig, die SpielÂwoÂche in einer geprägÂten Zeit – in dieÂsem Fall der FastenÂzeit – anzuÂbieÂten und durchÂzuÂfühÂren. Doch das bedeuÂtet auch TerÂminÂschwieÂrigÂkeiÂten. DenÂnoch: Dass so vieÂle MenÂschen wähÂrend einer Woche an ganz unterÂschiedÂliÂchen Orten BiblioÂdraÂma spieÂlen, «webt ein unsichtÂbaÂres Netz», sind die VerÂantÂwortÂliÂchen überÂzeugt.
Für die Basis – gegen die Klerikalisierung
BiblioÂdraÂma, so heisst es in der MediÂenÂmitÂteiÂlung zur BiblioÂdraÂma-Woche, sei auch gut für die KirchÂgeÂmeinÂden und PfarÂreiÂen. Es stärÂke das Wir-Gefühl und nähÂre den GlauÂben. GeraÂde auch FreiÂwilÂliÂge würÂden durch BiblioÂdraÂma ermuÂtigt, VerÂantÂworÂtung für eine vielÂgeÂstalÂtiÂge KirÂche zu überÂnehÂmen. «In einer Zeit, in der in den KirÂchen PastoÂralÂtechÂnoÂkraÂtie und KleÂriÂkaÂliÂsieÂrung zunehÂmen, setzt das BiblioÂdraÂma auf ErmächÂtiÂgung durch GlauÂbensÂkomÂmuÂniÂkaÂtiÂon auf AugenÂhöÂhe. Dies führt zu ParÂtiÂziÂpaÂtiÂon und gemeinÂsaÂmer VerÂantÂworÂtung in der GestalÂtung der KirÂchen vor Ort», schreiÂben die VerÂanÂstalÂtenÂden.ClauÂdia MenÂnen erklärt, was sich die VerÂanÂstalÂteÂrinÂnen und VerÂanÂstalÂter darÂüber hinÂaus erhofÂfen: «Ich bin einÂfach gespannt, wie es sich ausÂwirkt, dass wir das BiblioÂdraÂma wieÂder an die Basis brinÂgen. Wir wolÂlen die FrauÂen und MänÂner ermuÂtiÂgen, nicht nur die AusÂbilÂdung zu machen, sonÂdern das erlernÂte auch einÂzuÂsetÂzen im Leben der PfarÂreiÂen und KirÂche vor Ort. Und ich bin neuÂgieÂrig, welÂche RückÂmelÂdunÂgen es nachÂher geben wird. Wir wolÂlen die ErfahÂrunÂgen samÂmeln und FachÂbeiÂträÂge darÂaus machen, die wieÂderÂrum in den VerÂein zurückÂgeÂgeÂben werÂden».
www.bibliodramaundseelsorge.chWer sich direkt für die AusÂbilÂdung interÂesÂsiert, finÂdet hier das entÂspreÂchenÂde DokuÂment
AchÂte AusÂbilÂdung in BiblioÂdraÂma-LeiÂtung 2018–20.