Bibel für die Ohren
Podcastempfehlung
Der beliebte Bibelpodcast «Unter Pfarrerstöchtern» geht ins sechste Jahr. Höchste Zeit, sich von den Schwestern beim Lesen der Bibel anstecken zu lassen.
Das Buch der Bücher lesen von A bis Z. Das machen Sabine Rückert und Johanna Haberer alle zwei Wochen seit Dezember 2019 im berühmt gewordenen Bibelpodcast «Unter Pfarrerstöchtern». Viele Medien haben die Pfarrerstöchter schon zu ihrer Sendung interviewt. Denn es erstaunt schon, dass ein über Jahre andauerndes Gespräch zweier Schwestern über die Bibel zu so einem Erfolg wurde.
Theologin und Journalistin
Die Pfarrerstöchter sind nicht nur mit der Bibel auf dem Nachttischchen aufgewachsen, sondern sind beides beachtliche Persönlichkeiten mit einem reichen Leben. Sabine Rückert ist Journalistin bei der «Zeit» und war deren stellvertretende Chefredaktorin. Den Podcasthörerinnen und ‑hörern war sie längst bekannt aus «Zeit Verbrechen», dem Kriminalpodcast der «Zeit». Darin erzählt die die langjährige Gerichtsreporterin über Fälle, die sie recherchierte und dabei sogar Justizirrtümer aufgedeckt hat. Johanna Haberer, ihre ältere Schwester, ist evangelische Theologin und war Professorin für christliche Publizistik an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie bringt die theologische Expertise ins Gespräch.
Advokatin des Teufels
Die Schwestern scheuen sich nicht, auch persönliche Gedanken und Anekdoten zu teilen. Sabine Rückert spielt dabei immer wieder die Rolle der Advokatin des Teufels und fordert ihre Schwester heraus. Dafür muss sie sich als agnostischer Mensch nicht verbiegen. Interessanterweise entfalten aber immer wieder gerade ihre Texte, die sie als Kommentare zu den Bibelstellen auswählt, eine grosse spirituelle Tiefe und erschliessen den Hörern manchmal den Inhalt des Bibeltextes erst.