
Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna
- In der Schweiz gibt es weder einen hindernisfreien Jakobsweg noch einen hindernisfreien Weg, der über mehrere Tagesetappen führt.
- Der Verein Jakobsweg.ch hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Rollstuhlfahrern die Teilhabe am Pilgererlebnis zu ermöglichen.
- Am 24. Juli 2021, um 10.00 Uhr, wird vor und im Konstanzer Münster der Projektstart gefeiert. Jetzt kann man sich dazu anmelden.
Am Vortag des hl. Jakobus, am 24. Juli 2021, beginnt im Konstanzer Münster ein neues Kapitel in der Schweizer Pilgergeschichte. Der Verein Jakobsweg.ch plant einen Pilgerweg für Rollstuhlfahrer von Konstanz, Schaffhausen, Rheinau, Winterthur, Rapperswil zum vorläufigen Endpunkt Einsiedeln. In Konstanz endete bisher der über 550 Kilometer führende Pilgerweg für Rollstuhlfahrer von Koblenz, der die Initiative «Pilgern bewegt e.V.» ins Leben gerufen hat.
150 hindernisfreie Kilometer
Nun erweitern die Schweizer Kollegen den Weg um weitere 150 Kilometer und setzen mit dem Wallfahrtsort Einsiedeln einen neuen, attraktiven, vorläufigen Endpunkt. 2023 soll der Weg durchgehende befahrbar sein. Ein erstes Teilstück bis Schaffhausen soll, gemäss der Projektgruppe, bereits im Frühjahr 2022 fertig gestellt werden. Auf der Homepage des Jakobsweg.ch werden dann die GPS-Koordinaten sowie alle notwendigen Informationen über die Beschaffenheit der Strecke, Serviceleistungen und Sehenswürdigkeiten bereitstehen.
Die Initianten planen auch die Herausgabe eine Broschüre zur Vorbereitung und Orientierung auf dem Weg. Unterstützt werden die Projektverantwortlichen an der kleinen Eröffnungsfeier vom Orden Equestris Reginae Caeli (Ritterorden der Königin des Himmels), einschliesslich Erteilung des Pilgersegens. Das Projektteam selbst setzt sich zusammen aus fünf engagierten und erfahrenen Pilgern, auf dem Jakobs- und Lebensweg. Es sind dies Hildegard Hochstrasser (Projektkoordination und Kommunikation), Erwin Dubs (Routenplanung und Routenführung, Routenaufzeichnung und Webimplementierung), Rudolf Käsermann (Präsident Jakobsweg.ch, Verbindung zwischen Projektgruppe und Vereinsvorstand), Felice Vögele (Fundraising und Verhandlungsführung mit Behörden) sowie Heinz Frei (Fachsupport und Verbindung zu Fachverbänden).
Anmelden bis 17. Juli
Das Programm der Eröffnungsfeier ist auf der Website des Vereins einsehbar. Wer an der Feier teilnehmen möchte, muss sich aber unbedingt anmelden. Die Anmeldungen nimmt Hildegard Hochstrasser bis 17. Juli 2021 unter der Mailadresse entgegen. Bei der Anmeldung ist auch anzugeben, wieviele Personen teilnehmen wollen.
Alle Teilnehmer versammeln sich am 24. Juli, um 9.50 Uhr vor dem rechten Seiteneingang des Konstanzer Münsters (Pfalzgarten), bei schönem Wetter vor der Mariensäule. Die Feier dauert, mit musikalischer Umrahmung, eine halbe Stunde. Im Anschluss sind alle Teilnehmer zum Apéro auf dem Vorplatz des Cafés Münsterhof (gegenüber dem Haupteingang des Münsters) eingeladen.
Spenden sind sehr willkommen
Der Verein Jakobsweg verfügt nicht über die finanziellen Mittel, um dieses Projekt aus eigener Kraft in den nächsten zwei bis drei Jahren zu stemmen. Die Projektkosten sind mit 215’000 Franken budgetiert. Die Umsetzung des Vorhabens wird durch Freiwilligenarbeit sowie Beiträge der Kantone, von Stiftungen, Gönnern und Sponsoren ermöglicht.
Wer den Verein bei diesem Projekt unterstützen will, kann das direkt über das eigens eingerichtete Postcheckkonto tun: Die IBAN-Nummer lautet CH88 0900 0000 1564 8546 1, Verein Jakobsweg.ch, Bern, Projekt «Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna». Selbstverständlich verfügt der Verein auch über eine professionelle Buchhaltung mit entsprechender Kontrolle.