Auf himm­li­schen Pfa­den durch die Schweiz

Auf himm­li­schen Pfa­den durch die Schweiz

Auf himm­li­schen Pfa­den durch die Schweiz

Im Coro­na-Jahr bie­ten sich Feri­en­zie­le im eige­nen Land an: Zum Bei­spiel die Sakralland­schaft Innerschweiz

Nach der Locke­rung der Coro­na-Mass­nah­men schmie­den vie­le neue Plä­ne für Feri­en und Rei­sen im Som­mer und Herbst. Auch im eige­nen Land gibt es viel Neu­es zu ent­decken und zu erle­ben, bei­spiels­wei­se den rei­chen Schatz an sakra­len Kul­tur­gü­tern in der Innerschweiz. Der Lock­down hat neue Erfah­run­gen und Emo­tio­nen bewirkt. Dazu gehört bei vie­len die Erkennt­nis, dass Lang­sam­keit, Beschau­lich­keit und Besin­nung wert­vol­le Güter sind, die auch in Zukunft einen Platz im Leben ein­neh­men soll­ten. Man­che haben fest­ge­stellt, dass das Ent­decken von Neu­em, das Erwei­tern des Hori­zonts auch ganz nahe mög­lich ist, ohne Rei­se­stress und Flug­mei­len. Die himm­li­schen Pfa­de der Inner­schweiz laden dazu ein. Seit 2016 wer­den sie vom Ver­ein Sakralland­schaft Inner­schweiz pro­mo­tet, in dem unter ande­rem Klö­ster, kirch­li­che Insti­tu­tio­nen und Tou­ris­mus­or­ga­ni­sa­tio­nen zusam­men­wir­ken. 

Klö­ster, Wall­fahrts­or­te, Wanderwege

Die Inner­schweiz ist reich an kraft­vol­len sakra­len Orten und Bau­ten. Eini­ge strah­len mit ihrer kul­tu­rel­len Bedeu­tung weit über die Lan­des­gren­zen hin­aus, bei­spiels­wei­se die Klö­ster Ein­sie­deln (Kan­ton Schwyz), Maria Ricken­bach (Nid­wal­den), Engel­berg (Obwal­den) oder St. Urban (Luzern).Die Wall­fahrts­or­te Her­gis­wald, Hei­lig­kreuz, Luthern Bad, Wert­hen­stein (alle Kan­ton Luzern) und Flüeli-Ranft (Obwal­den), aber auch die vie­len zu Unrecht weni­ger bekann­ten Orte sind eine Rei­se wert. Die leben­di­gen Klö­ster, Kir­chen und Wall­fahrts­or­te sind Zeug­nis­se einer lan­gen Geschich­te, sie prä­gen das reli­giö­se und kul­tu­rel­le Leben bis in die Gegen­wart. Die­ses spi­ri­tu­el­le Erbe ist über kon­fes­sio­nel­le Gren­zen hin­weg von Bedeu­tung und aktu­ell. 

Tou­ren­vor­schlä­ge

Die Orte sind gut erreich­bar und kön­nen auf den gän­gi­gen mar­kier­ten Wan­der­we­gen zu Fuss oder mit Fahr­rad erschlos­sen wer­den. Fol­gen­de drei Abschnit­te sind auf https://www.sakrallandschaft-innerschweiz.ch/himmlische-pfade‑1/ detail­liert beschrie­ben: Teil­strecke 1/3: St Urban–Luthern Bad–Heiligkreuz–Werthenstein–Hergiswald; Teil­strecke 2/3: Hergiswald–Sachseln/Flüeli-Ranft–Engelberg–Maria-Rickenbach–Ingenbohl; Teil­strecke 3/3: Ingenbohl–Einsiedeln–Muri–Beromünster–St. Urban. Ver­linkt sind die Tou­ren­vor­schlä­ge mit dem Kar­ten­ma­te­ri­al von Schweiz­Mo­bil, ergänzt mit Tipps für einen Wochen­end­aus­flug oder eine gan­ze Wan­der­wo­che. Die Kul­tur­gü­ter sind auf der Web­sei­te der Sakralland­schaft beschrie­ben. Gedruck­te Exem­pla­re der Fly­er kön­nen im Web-Shop oder per E‑Mail unter kosten­los bestellt wer­den.kh www.sakrallandschaft-innerschweiz.chwww.facebook.com/SakrallandschaftInnerschweiz 
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben