Arti­kel

Arti­kel

Lec­tio divina – Klo­ster Mariastein

Sams­tag, 22. März, 16.15 Uhr Klo­ster­pfor­te. Anmel­dung erfor­der­lich unter 

.


Was ist eine Lec­tio divina?

Das gemein­sa­me Lec­tio divina kennt vier Schrit­te: Lesen – Beden­ken – Stil­le – Beten.

Es ist eine Metho­de, sich von einem bibli­schen Text berüh­ren und beschen­ken zu las­sen, die Bibel mit Herz und Ver­stand zu lesen. Am Anfang steht das Hören auf Got­tes Wort (Lesen). Dann kommt die Betrach­tung des Tex­tes (Beden­ken). In einem wei­te­ren Schritt folgt das Nach­den­ken (Stil­le), was die­ser Text bei mir per­sön­lich bewirkt, was dann in Wor­ten von mir hin zu Gott (Beten) den Abschluss findet.

Das Lec­tio divina ist eine Vor­be­rei­tung auf den Sonn­tag, in der man einen für die sonn­täg­li­che Lit­ur­gie von der Kir­che vor­ge­se­he­nen bibli­schen Text gemein­sam liest und betrach­tet: Ent­we­der den Text aus dem Alten Testa­ment, jenen aus einem Apo­stel­brief oder eine Sequenz aus dem Evangelium.

Foto: Pfarr­amt

nach
soben