CariÂtas-SonnÂtag: KrankÂheit macht arm
- Am WochenÂenÂde vom 25./26. JanuÂar samÂmeln die kathoÂliÂschen PfarÂreiÂen zugunÂsten von CariÂtas AarÂgau. Das christÂliÂche HilfsÂwerk unterÂstützt mit den SpenÂden des CariÂtas-SonnÂtags MenÂschen in schwieÂriÂgen Lebenssituationen.
- Oft gilt es, MenÂschen zu helÂfen, die nicht nur mit Armut, sonÂdern auch mit gesundÂheitÂliÂchen ProÂbleÂmen kämpÂfen. Das nüchÂterÂne Fazit von CariÂtas AarÂgau: KrankÂheit ist ein ArmutsÂriÂsiÂko – und Armut ist ein GesundÂheitsÂriÂsiÂko. Ein Teufelskreis.
- BegleiÂten Sie mit uns RosanÂna A. im Video. Die 53-JähÂriÂge erzählt uns ihre perÂsönÂliÂche KranÂkenÂgeÂschichÂte, welÂche Sie von einem Tag auf den andeÂren arbeits- und immer mehr auch hoffÂnungsÂlos machte.
HoriÂzonÂte widÂmet dieÂse Woche dem CariÂtas-SonnÂtag. In dieÂsem ZusamÂmenÂhang sind bereits folÂgenÂde ArtiÂkel erschieÂnen:
- Der SozioÂloÂge Ueli Mäder erklärt im HoriÂzonÂte-InterÂview den ZusamÂmenÂhang zwiÂschen Armut und KrankÂheit, wie es dazu kommt und was man dageÂgen tun könnte.
- Der emeÂriÂtierÂte ProÂfesÂsor der UniÂverÂsiÂtät Basel spricht KlarÂtext: «Geld ist in der Schweiz genug vorÂhanÂden, um alle MenÂschen mateÂriÂell zu sichern. Aber dazu fehlt der poliÂtiÂsche Wille.»
- Das neue Online-AngeÂbot wird in sechs verÂschieÂdeÂnen SpraÂchen angeÂboÂten und ist der erste derÂarÂtiÂge Dienst der CariÂtas in der Schweiz. Ziel ist es, MenÂschen, die sich nicht in die BeraÂtung trauÂen, ein nieÂderÂschwelÂliÂges AngeÂbot zu offeÂrieÂren, damit sie UnterÂsütÂzung in Anspruch nehÂmen können.
- ErmögÂlicht wird das neue AngeÂbot von der Römisch-KathoÂliÂschen KirÂche im AarÂgau, den KRSD-TräÂgerÂkirchÂgeÂmeinÂden und dank SpenÂden an CariÂtas Aargau.