Ostereierfärben

Zahlre­ich fan­den sich die Kinder am 15. April im Fridolin­sheim ein, um am Ostereier­fär­ben teilzunehmen. 330 Eier waren am Tag zuvor hart gekocht wor­den und warteten nun darauf von den kleinen Kün­st­lerin­nen und Kün­stlern im Pri­marschu­lal­ter gefärbt und verziert zu wer­den. Die Kinder bastel­ten zunächst ein kleines Ostereiernest, in das sie ihre gefär­beten Eier hinein­le­gen kon­nten.

An ver­schiede­nen Sta­tio­nen kon­nten sie dann die Eier ein­fär­ben. Es gab eine Sta­tion mit ein­er Mar­mori­ertech­nik. An ein­er weit­eren Sta­tion kon­nten sie kleine Blät­ter aufle­gen und mit einem Strumpf fix­ieren und dann in die Farbe tauchen, dabei entste­hen kun­stvolle Kon­turen. An ein­er weit­eren Sta­tion kon­nte man ein­fach Eier in sechs Schälchen in ver­schiedene Farbe ein­tauchen und fär­ben. Um 15.45 Uhr gab es dann Zvieri und Patri­cia Gode­na erzählte eine Bildergeschichte über das kleine Küken Hein­rich, das das Krähen lernte. Die bunt gefärbten Ostereier wer­den dann in der Oster­nacht nach dem Gottes­di­enst für die Eiertütschete beim Apero  ver­wen­det. Alle Kinder hat­ten viel Spass beim Ostereier­fär­ben.  Allen Helferin­nen und Helfern einen her­zlichen Dank! Patrick Graf, Patri­cia Gode­na

nach
soben