Lin­da Wolfs­gru­bers «sie­ben. die schöp­fung» erhält den Katho­li­schen Kin­der- und Jugend­buch­preis 2024

Lin­da Wolfs­gru­bers «sie­ben. die schöp­fung» erhält den Katho­li­schen Kin­der- und Jugend­buch­preis 2024

Lin­da Wolfs­gru­bers «sie­ben. die schöp­fung» erhält den Katho­li­schen Kin­der- und Jugend­buch­preis 2024

Mit ihrem  Bil­der­buch­kunst­werk «sie­ben. die schöp­fung» konn­te die  Süd­ti­ro­ler Künst­le­rin Lin­da Wolfs­gru­ber die Jury der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz sel­ten ein­hel­lig über­zeu­gen. Jeden der sie­ben Tage der Schöp­fung stellt sie in jeweils sie­ben aus­drucks­star­ken Bil­dern da. 
© Lin­da Wolfs­gru­ber (Tyro­lia ‑Ver­lag)
Zunächst sind es ein­fa­che Col­la­gen, die sich, ergänzt mit wil­den Pin­sel­stri­chen, nach und nach, über Tier- und Pflan­zen­bil­der, in kom­ple­xe Gemäl­de ver­wan­deln. Beglei­tet wer­den die­se von einer durch die Künst­le­rin selbst leicht bear­bei­te­ten Vari­an­te der Ein­heits­über­set­zung der Gene­sis. «sie­ben. die schöp­fung» kön­ne laut der Jury, zu einem inte­gra­ti­ven Teil reli­giö­ser Erzie­hung wer­den, da die Schöp­fungs­my­then zum Erzähl­ka­non aller Kul­tu­ren gehö­ren und damit zu einem ver­bin­den­den Moment der Reli­gio­nen in all ihrer Viel­falt wer­den. Lin­da Wolfs­gru­ber prä­sen­tie­re mit ihrem Werk einen bibli­schen Stoff als Bil­dungs­gut, womit es ihr gelän­ge, das Ein­ge­bun­den-Sein des Men­schen in sei­ne Schöp­fungs­wirk­lich­keit mit ihrer Schöp­fungs­ethik zu ver­knüp­fen. Der Mensch wird dabei nicht als die Kro­ne der Schöp­fung dar­ge­stellt, son­dern als in Ein­heit mit der Natur lebend. Die Gefähr­dung die­ser Ein­heit wird im Vor- und Nach­satz­pa­pier ange­deu­tet.Wei­te­re Infos zum Buch und eine Lese­pro­be gibt es hier
Leonie Wollensack
mehr zum Autor
nach
soben