Märsch, Bängg und Räpplisääge

Märsch, Bängg und Räpplisääge

Märsch, Bängg und Räpplisääge

Fas­nachts­got­tes­dienst in der Offe­nen Kir­che Elisabethen

Er ist eines der High­lights des Jah­res – der Fas­nachts­got­tes­dienst am Sonn­tag vor dem Mor­ges­traich. Unter dem Ober­ti­tel «Gäll de kennsch mi nit» erle­ben Men­schen in der Offe­nen Kir­che Eli­sa­be­then eine got­tes­dienst­li­che Ein­stim­mung auf die «drey scheensch­te Dääg» in Basel. Comi­t­eschnit­zel­bängg, sowie Tam­bou­re, Pfyffer/inne und ver­schie­de­ne Gäste machen die­se Lit­ur­gie zu einer far­bi­gen, abwechs­lungs­rei­chen und fröh­li­chen Ange­le­gen­heit.2023, zur ersten «rich­ti­gen» Fas­nacht nach Coro­na, platz­te die Kir­che aus allen Näh­ten. Es war eine zwei­schnei­di­ge Sache: Wie wun­der­bar, so vie­le Men­schen gemein­sam lachen und sin­gen zu hören. Die hohe Besu­cher­zahl ist aber auch eine Her­aus­for­de­rung, denn durch die Reno­va­ti­on des Kirch­turms dür­fen aus Sicher­heits­grün­den weni­ger Men­schen in die Kir­che als frü­her.Von daher bereits jetzt und zusätz­lich zur Ein­la­dung eine Bit­te: Wir von der Lei­tung und vom Team der Offe­nen Kir­che Eli­sa­be­then freu­en uns sehr auf den Klas­si­ker in der Eli­sa­be­then­kir­che und laden herz­lich ein! Am 18. Febru­ar, um 10.30 Uhr geht es los. Kom­men Sie jedoch bit­te recht­zei­tig (z.B. 9.30 Uhr) und brin­gen Sie Geduld mit. Bit­te reser­vie­ren Sie kei­ne Plät­ze, aus­ge­nom­men für sich selbst und eine Begleit­per­son. Von Her­zen Dan­ke für Ihr Ver­ständ­nis, Ihre Treue zum Fas­nachts­got­tes­dienst, die anre­gen­den Gesprä­che beim anschlies­sen­den Apé­ro und schon jetzt auch für Ihre Gabe ins Kol­lek­ten­körb­chen. Sie ermög­licht unse­re Arbeit.Für Lei­tung und Team, Anne Burgmer
Leonie Wollensack
mehr zum Autor
nach
soben