100 Jahre Erika Burkart

100 Jahre Erika Burkart

  • Am 8. Feb­ru­ar hätte die Schweiz­er Schrift­stel­lerin Eri­ka Burkart ihren 100. Geburt­stag gefeiert. Sie gehört zu den wichtig­sten deutschsprachi­gen Lyrik­erin­nen der Neuzeit.
  • Ihr zu Ehren ist im TVZ The­ol­o­gis­chen Ver­lag Zürich unter dem Titel «Im Gegen­za­uber» ein Sam­mel­band erschienen mit Beiträ­gen über diese wichtige Lit­er­atin und Intellek­tuelle der Gegen­wart­slit­er­atur.
  • Exk­lu­siv für unsere Newslet­ter­abon­nen­ten ste­ht ein Exem­plar dieses Buch­es zur Ver­losung bere­it. Um mitzu­machen, ein­fach das Bild anklick­en.

Eri­ka Burkart hat nicht ein­fach Gedichte geschrieben. Sie hat poet­isch gemalt. Sie hat auch nicht irgendwelche Geschicht­en erzählt. Sie hat «in ihren Prosa­tex­ten, Roma­nen, Bericht­en und Aufze­ich­nun­gen Erfahrun­gen und Erken­nt­nisse fest­ge­hal­ten, die neue Per­spek­tiv­en eröff­nen und zum Nach­denken über das eigene Leben anre­gen. Aus­gangspunkt ist immer ihr eigenes Leben. Die Texte aber schaf­fen eine eigene Wirk­lichkeit. Sie nen­nt es eine ‹Vision von Wirk­lichkeit›», schreibt der eFeF-Ver­lag im Pres­se­text zu seinem Eri­ka-Burkart-Lese­buch, das eben­falls dieser Tage erscheint.

Ver­schiedene Autoren, allen voran Burkarts Ehe­mann, der Lit­er­at Ernst Hal­ter, haben für das Buch «Im Gegen­za­uber» in ihren Erin­nerun­gen gekramt und zeich­nen in ihrer je eige­nen Art ihr Bild von der stillen Kün­st­lerin, die äusser­lich so zer­brech­lich erschien und doch soviel Kraft und Energie durch ihre Sprache evozieren kon­nte. Sie sel­ber hat es so for­muliert: «Schreiben ist eine Form des Schweigens und die zu gestal­tende, gestal­tete Sprache ein Schutz.»

Sie hat Spiritualität gewagt

Neben Ernst Hal­ter erscheinen weit­ere grosse Namen der Gegen­wart­slit­er­atur in diesem schön edierten Werk, das vom Wort lebt und von weni­gen Bildern, neb­st einem Typoskript, einem einzel­nen, von Hand beschriebe­nen Blatt von Eri­ka Burkarts «Ver­such ein­er Selb­st­darstel­lung». Da schreibt sie, sie wolle «ver­suchen, Ihnen einen Ein­blick, einen Aus­blick zu ver­mit­teln in ein Geschehen, das, obwohl vom Wort her kom­mend, wie alles men­schliche Unter­fan­gen in jenes beredte, uns im Her­zohr vernehm­bare Schweigen mün­det, das Gottes allum­fassende Sprache ist.»

Das Freiamt ist stolz auf «seine» Eri­ka Burkart, die Schrift­stel­lerin, die im märchen­haft anmu­ten­den Fam­i­lien­sitz auf dem Kapf, ob Aris­tau, gelebt und gear­beit­et hat. Der Aar­gau ist stolz auf «seine» Eri­ka Burkart, die preis­gekrönte Lit­er­atin, die dem Kul­turkan­ton alle Ehre machte. Die Schweiz ist stolz auf «ihre» Eri­ka Burkart, die mit ihren nationalen und inter­na­tionalen Ausze­ich­nun­gen auch auf die schöngeisti­gen Errun­gen­schaften dieses Lan­des aufmerk­sam machte.

Das Haus, in dem sie lebte – von Klaus Merz in diesem Buch wun­der­bar beschrieben –, die Land­schaft, die sie bei ihrer Arbeit umgab und sich­er auch inspiri­erte, ihr eigenes Suchen und Beobacht­en spiegelt eine Spir­i­tu­al­ität, wie man sie son­st eher in den Schriften ein­er Sil­ja Wal­ter erwarten würde. Im Begleit­text zum Buch ste­ht: «Über Spir­i­tu­al­ität zu schreiben, ist im Lit­er­aturbe­trieb eine Pro­voka­tion. Und doch hat es Eri­ka Burkart immer wieder gewagt. Sie erschafft Bilder für das Undarstell­bare, wan­delt die göt­tliche Abwe­sen­heit in lit­er­arische Präsenz und ent­fal­tet so ihre Poet­ik.»

Anlässe, Publikationen und die Verlosung

Die offizielle Buchvernissage find­et am 3. März in der Aar­gauer Kan­tons­bib­lio­thek in Aarau statt. Weit­ere Ver­anstal­tun­gen und Pub­lika­tio­nen zum 100. Geburt­stag der Dich­terin find­en Sie auf diesem Fly­er.

Wer mehr über die Spir­i­tu­al­ität und das Schreiben von Eri­ka Burkart erfahren will, kann hier bei der Ver­losung eines Exem­plars von «Im Gegen­za­uber» teil­nehmen. Dazu senden Sie ein­fach eine E‑Mail, verse­hen mit Namen und Postadresse des Absenders, an die Hor­i­zonte-Ver­losungsadresse . Mit etwas Glück sind Sie dann schon bald im stolzen Besitz dieses Buch­es, das gut zu lesen ist und die Lust weckt, sich noch mehr mit den Tex­ten von Eri­ka Burkart auseinan­derzuset­zen. Teil­nahmeschluss ist am kom­menden Son­ntag, 20. Feb­ru­ar 2022. Der Gewin­ner wird direkt benachrichtigt. Über die Ver­losung wird keine Kor­re­spon­denz geführt; der Rechtsweg ist aus­geschlossen. Wir freuen uns über Ihr Inter­esse und wün­schen Ihnen beim Lesen viele schöne Ent­deck­un­gen!

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben